Equines Asthma (4)

In der Therapie von Equinem Asthma (EA) ist das Bedampfen des Heus der Goldstandard. Es schlägt die laut Studien zweitbeste Methode, das vollständige, kurzfristige Tauchen von Heu mit Abstand. Und es ist letztendlich sogar einfacher durchzuführen – besonders in der kalten Jahreszeit. Mit etwa 50 Euro an einmaliger Anschaffung sind Sie bereits dabei. Weiterlesen

Equines Asthma (3)

Noch hat sich der vor einigen Jahren eingeführte Begriff Equines Asthma (EA) nicht wirklich durchgesetzt. Mit dieser Artikelserie möchte ich etwas dafür tun, damit das passiert, denn ich halte die Umbenennung aus unterschiedlichen Gründen für sinnvoll. Im dritten Teil geht es um Diagnostik und Therapie von EA … Weiterlesen

Equines Asthma (1)

Letztes Jahr habe ich eine Fortbildung zum Thema Equines Asthma gemacht, die mir zwar kein immenses Wissensplus beschert hat, aber: Es ist alles wieder hübsch aufgefrischt worden und es hat sich die schöne Erkenntnis eingestellt, dass vieles, was man eher als alternatives oder Erfahrungswissen erworben hat, nun wissenschaftlich fundiert untersucht ist. Weiterlesen

Der richtige Weg?

Ich finde Forschung zum Thema Pferd grundsätzlich spannend. Manchmal frage ich mich allerdings, ob sie zielführend ist: Wie soll eine Untersuchung von nicht ausgewachsenen, beschlagenen Pferden etwas über die zukünftige Behandlung dieser Tiere aussagen? Das ist nämlich das Ziel einer US-amerikanischen Studie an den Hufen von Paso Finos. Weiterlesen

Altes Wissen: der Strohwisch

Schwitzen ist im Winter und jetzt im Übergang oft ein Problem – es lässt sich nicht immer vermeiden. Vor allem nicht geschorene Pferde schwitzen an milden Wintertagen und bei steigenden Temperaturen im ausgehenden Winter und beginnenden Frühling oft an Brust und Hals. Dann ist es gut, sie wieder trocken zu bekommen und die Thermoregulation des Fells wieder herzustellen. Weiterlesen

Gut verpackt

Ende 2020 habe ich eine Artikelserie gestartet, die sich damit befasst, wie man sich und sein Pferd für medizinisch notwendige Behandlungen vorbereitet. Den Anfang machte das Verabreichen der Wurmkur. In diesem Beitrag werde ich erklären, wie man einen Hufverband anlegt, und was man selbst und was das Pferd dafür können muss. Weiterlesen