Mit Pferden flüstern

Im Zuge des ersten Artikels zum Behandlungs-Training habe ich einen Satz dazu geschrieben, wie und warum ich mit Pferden spreche. Eigentlich wundert es mich, dass ich das Thema nicht schon längst auf meinem Blog bearbeitet habe, denn es ist bei meiner therapeutischen Arbeit ein ganz zentraler Moment. Das hole ich deshalb jetzt mal nach – mit ein paar Fallbeispielen und mit wissenschaftlichem Hintergrund. Weiterlesen

Das Ehepaar-Syndrom

„Darf ich mal?“, fragte mich eine Ausbilderin vor etwa zehn Jahren und nahm mir meinen Wallach weg, um ihn mir nach einer halben Minute mit einem Grinsen und den Worten „ist nur eine Ehestandsproblematik“ wieder in die Hand zu drücken. Dem Fragezeichen in meinem Gesicht antwortete sie dann folgendes … Weiterlesen

Wenn Elfen reiten

Es gibt viele Sagen und Legenden über Pferde aus der ganzen Welt. Eine – wie ich persönlich finde – ganz besonders niedliche ist vor allem im englischsprachigen Raum sowie auf Island verbreitet: die Geschichte der Elfensteigbügel. Wenn Pferde mit wie geflochten aussehenden Knoten in der Mähne gefunden werden, hat dies die Fantasie der Menschen schon lange beschäftigt … Weiterlesen

TV-Tipp: Distanzreiten

Auf Arte wurde letzten Donnerstag eine halbstündige Doku gezeigt, die heuer gedreht wurde. Es geht um das 160-Kilometer-Rennen von Florac, das wegen seiner Höhenunterschiede als einer der härtesten Distanzritte der Welt gilt. Doch es geht nicht nur um den Wettbewerb dort, es wird auch etwas über die Vorbereitung und das Training für Distanzritte gezeigt. Weiterlesen

Wurmkur-Training

Die Wurmkur soll ins Pferd, doch wie? Im vorherigen Beitrag habe ich beschrieben, was dabei zu beachten ist und was man vermeiden sollte. In diesem Artikel geht es darum, wie man konkret trainieren kann, eine Wurmkur entspannt und erfolgreich zu verabreichen und was bei medizinischem Training generell zu beachten ist. Weiterlesen

So geht Wurmkur

Was ist das Wichtigste, wenn man einem Pferd eine Wurmkur gibt? Dass sie komplett im Pferd landet. Sie lachen? Bekommt das Pferd die Wurmkur nicht in der für sein Körpergewicht benötigten Menge, wirkt sie nicht. Und noch schlimmer – es bilden sich Resistenzen. Heißt, bei dem Pferd wirkt irgendwann keine Wurmkur mehr. Und nicht nur bei ihm … Weiterlesen

Brav beim Behandeln

Als Therapeutin habe ich ein Interesse daran, dass Pferde beim Behandeln brav sind. Ich habe gute Erfahrung damit gemacht, mit dem Pferd zu kommunizieren und es auf meine Seite zu bringen. Wie ich das mache, und wie man das eigene Pferd und vor allem sich selber fit für notwendige medizinische Behandlungen macht, werde ich in dieser Serie erklären. Weiterlesen

Der erste Versuch …

… ist meist der Beste. Das Thema kam von verschiedenen Seiten die letzten Tage und Wochen auf mich zu, deshalb werde ich heute mal von meinen Erfahrungen zum ersten Versuch berichten. Und nur damit keine Missverständnisse auftreten: Es ist nicht das berühmt-berüchtigte erste Mal gemeint, … Weiterlesen