Hufe geben leicht gemacht

Bei einem Hufkurs, an dem ich vor längerer Zeit teilgenommen hatte, war ich erstaunt, wie viele Pferdebesitzer massive Probleme hatten, die Hufe ihrer Pferde aufzuhalten – nicht nur längere Zeit zum Ausschneiden und Raspeln, sondern überhaupt. Nun, wie im letzten Beitrag angekündigt, meine Lieblingstechnik für federleichtes Hufegeben. Weiterlesen

Ration aufwerten

Aufgrund der Heuknappheit durch den trockenen Sommer wird derzeit in vielen Ställen vermehrt Stroh zugefüttert. Grundsätzlich ist gutes Futterstroh eine super Sache, finde ich. In Maßen, nicht in Massen, hat es viele Vorteile. Allerdings sollte man die Versorgung mit Mineralstoffen und Spurenelementen im Auge behalten. Weiterlesen

Er hört und sieht nichts mehr …

Besitzer von Seniorenhunden haben häufig damit zu tun, dass ihre Lieblinge fast blind und taub sind. Bei älteren Pferden gibt es beides ebenfalls. Schlechtes Sehen oder ein nachlassendes Gehör bei ihnen frühzeitig zu erkennen ist oft wesentlich schwieriger als bei Hunden, wie diese Fallbeispiele zeigen: Weiterlesen

Kein Gehör mehr finden

Wer sich unter Pferdebesitzern umhört, stellt fest, dass es viele Pferde gibt, die Probleme mit den Augen haben: die auf einem oder beiden Augen erblindet sind und ältere Pferde, bei denen die Sehfähigkeit allmählich nachlässt. Viel weniger bekannt ist, dass ein nachlassendes Gehör oft weit größere Probleme verursacht. Weiterlesen

Bevor es besser wird …

… wird es erfahrungsgemäß erst einmal schlimmer. Richtig schlimm sogar, in der Regel. Das hat jeder schon einmal erlebt – sei es, wenn er selbst krank war, sei es, wenn ein beruflicher oder privater Disput abläuft. So richtig schlimm finde ich gerade die aktuelle Meldung der ISES zu der Haltung des Pferdeschutzverbandes WHW bezüglich der Verschnallung der Nasenriemen. Weiterlesen