
Wer mein Verladebuch gelesen hat, dem könnte dieses Bild bekannt vorkommen. Im Kapitel über die Sicherheit beim Verladen weißt es auf eine der häufigsten Unfallursachen hin: Schwerste Verletzungen an den Fingern … Weiterlesen
Wer mein Verladebuch gelesen hat, dem könnte dieses Bild bekannt vorkommen. Im Kapitel über die Sicherheit beim Verladen weißt es auf eine der häufigsten Unfallursachen hin: Schwerste Verletzungen an den Fingern … Weiterlesen
Das Pferd buckelt oder bockt? Was es genau macht, kann schon bei der Ursachenfindung helfen. Auch die Umstände „der Tat“ können bei der Suche nach den Gründen Hinweise geben. Weiterlesen
Gibt es zwischen Buckeln und Bocken einen Unterschied? Und wenn ja, wo liegt er? Viele Reiter bezeichnen kleinere Bocksprünge als buckeln. Andere wiederum meinen mit Buckeln eine freudige Aktion des Pferdes und mit Bocken eine Abwehr. Und egal, wie man es nun nennt – wie erkennt an, worum es sich handelt? Lebensfreude oder Schmerz? Weiterlesen
Schlangenlinien durch die ganze Bahn in drei, vier oder fünf Bögen – die neuere Variante mit einer geraden Strecke zwischen den Halbvolten, wie es in den Richtlinien heißt, oder alt mit schrägem Passieren der Mittellinie. Was ist besser, was schlechter – oder gibt es vielleicht nur ein „Anders“? Weiterlesen
Zwei Wochen nach einer Zahnbehandlung wurde ich zu einem Warmblut gerufen, das nun unter dem Sattel massive Probleme mit Stellung und Biegung hatte und auch merkbar langsamer fraß. Als ich erfuhr, was passiert war, war völlig klar, wieso. Weiterlesen
Welches sind die häufigsten Zahnprobleme beim Pferd und wie erkennt man sie als Besitzer? Ein kompakter Überblick von Zahnhaken über Knäste bis hin zu Zahnfleischentzündungen und EOTRH. Weiterlesen
Somatische Intelligenz heißt das Zauberwort, wenn Pferde über den Zaun hinweg oder hindurch versuchen, an bestimmte Kräuter oder Zweige zu kommen, oder mitten im Wald stehenbleiben, um aus einer Pfütze zu trinken. Was können wir daraus lernen? Weiterlesen
Als ich die Tage beim Behandeln ein Pferd mit besonders schlimmem Beschlag sah, fiel mir ein Satz wieder ein, den eine Kundschaft sagte, nachdem sie ihr Pferd eine Weile zuvor barhuf gestellt hatte: „Ich bekomme inzwischen regelrecht Zustände, wenn ich Eisen sehe.“ Weiterlesen
Als Reaktion auf die Serie zum inneren Bild beim Reiten und beim Umgang mit dem Pferd, erzählten einige Leser sehr spannende und unglaubliche Geschichten. Bei der Gelegenheit fiel mir auch eine Sache wieder ein, an die ich sehr lange nicht mehr gedacht hatte. Sie geschah beim Verladen. Weiterlesen
Man soll beim Reiten über die Ohren des Pferdes hinwegblicken. Wussten Sie schon, klar! Aber wetten, dass Sie bislang noch nicht alle Gründe dafür kennen. Weiterlesen