Pferdekosmos

Gedanken über Pferde

Menü

Zum Inhalt springen
  • Aktuell
  • Warum?
  • Ausbildung
  • Gesundheit
  • Haltung & Pflege

Komplexes Thema

Nein, so schlimm ist es nicht. Eigentlich ist der Unterschied zwischen homöopathischem Komplexmittel und einzelner Arznei schnell erklärt. Weiterlesen →

Dieser Beitrag wurde am 27. Mai 201626. März 2021 von Claudia Götz in Gesundheit veröffentlicht. Schlagworte: Homöopathie, Therapie.

Die häufigsten Irrtümer über Heunetze

Fütterung aus Heunetzen ist derzeit groß in Mode. Ich selber halte viel davon und nutze die Netze auch. Allerdings kann man damit – wie mit eigentlich allem – auch einiges falsch machen. Und es gibt Dinge, die sie nicht leisten können. Weiterlesen →

Dieser Beitrag wurde am 24. Mai 201610. Juni 2016 von Claudia Götz in Haltung & Pflege veröffentlicht. Schlagworte: Fütterung, Physiologie.

Wie gut passt Ihr Pferd zu Ihnen?

Viele Menschen reiten auf den falschen Pferden. Das ist mal mehr, mal weniger offensichtlich. Viele Pferde sind ihren Reitern zu groß – das ist die derzeitige Mode – oder zu rund. Oft kommen aber noch andere Faktoren hinzu. Weiterlesen →

Dieser Beitrag wurde am 21. Mai 201610. Juni 2016 von Claudia Götz in Ausbildung veröffentlicht. Schlagworte: Hilfen, Physiologie, Reiten.

Kleiner Dreh

Tun Sie es nicht: Filmen Sie Pferde nicht im Hochformat – nicht wenn Sie selbst etwas dabei lernen wollen, weil Sie darauf sitzen, nicht wenn Sie sie verkaufen wollen. Tun Sie es nicht, auch wenn sich Sehgewohnheiten ändern und ihr Pferd im Hochrechteckformat* stehen sollte. Weiterlesen →

Dieser Beitrag wurde am 17. Mai 201616. Mai 2016 von Claudia Götz in Ausbildung veröffentlicht. Schlagworte: Reiten, Training, Video.

Zu geil

Es ist so weit: Die ersten Ergebnisse der FN-Online-Umfrage „Wie pferdegerecht sind Ausbildung, Turniersport und Pferdehaltung in Deutschland?“ sind da. Rund 21.000 haben teilgenommen. Und 99,9 Prozent sind sich bei einem einig … Weiterlesen →

Dieser Beitrag wurde am 12. Mai 201612. Mai 2016 von Claudia Götz in Ausbildung veröffentlicht. Schlagworte: Ausrüstung, Biomechanik, Physiologie.

Gut bitter

Wenn eines der vielen Bitterkräuter, die seit Jahrtausenden wegen ihrer Inhaltsstoffe als Medizin genutzt werden, diesen Namen wirklich verdient, dann ist es der Wermut. Dennoch fressen ihn Pferde gerne, wenn sie ihn auf der Koppel finden. Weiterlesen →

Dieser Beitrag wurde am 9. Mai 20168. Mai 2016 von Claudia Götz in Gesundheit veröffentlicht. Schlagworte: Erkrankungen, Therapie.

Barhuftraining an der Hand

Als ich anfing, die Beiträge über Spaziergänge mit dem Pferd zu schreiben, machte ich mir in Gedanken eine Notiz, auch das Thema Barhufumstellung einzubauen. Dann stellte ich fest, dass dies mehr Platz braucht. Denn es gibt viele Argumente. Weiterlesen →

Dieser Beitrag wurde am 6. Mai 20166. Mai 2016 von Claudia Götz in Haltung & Pflege veröffentlicht. Schlagworte: Barhuf, Training.

Die gelbe Gefahr

Wunderschönes Ausreitwetter, noch kaum Insekten unterwegs und dann das: Das Pferd fängt wie verrückt an mit dem Kopf zu schlagen. Vielleicht reiten Sie gerade an einem Rapsfeld vorbei. Denn immer mehr Reiter beobachten bei sich und den Pferden Probleme wenn der Raps blüht. Weiterlesen →

Dieser Beitrag wurde am 2. Mai 20162. Mai 2016 von Claudia Götz in Gesundheit veröffentlicht. Schlagworte: Physiologie, Therapie.

Lächerlich klein

Viele von uns waren schon massiv enttäuscht, wie lächerlich klein ein Hindernis erscheint, wenn man es im Nachhinein auf Bildern sieht. Während des Anreitens war der Baumstamm nämlich riesig. Doch woran liegt das? Weiterlesen →

Dieser Beitrag wurde am 25. April 201625. April 2016 von Claudia Götz in Ausbildung veröffentlicht. Schlagworte: Sinne, Training.

Spieglein, Spieglein …

Es ist ja wirklich hinterhältig, fies und gemein, dass man alles, aber auch wirklich alles lernen muss. Auch die sinnvolle und nutzbringende Nutzung des Reithallenspiegels. Ja, ich meine das ernst! Weiterlesen →

Dieser Beitrag wurde am 22. April 201622. April 2016 von Claudia Götz in Ausbildung veröffentlicht. Schlagworte: Reiten, Training.

Beitrags-Navigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →
Guter Rat ist nicht teuer
Die Bücher von Claudia Götz auf Amazon

Schlagwörter

Achtsamkeit Anatomie Anlehnung Ausrüstung Barhuf Beschlag Biomechanik Diagnostik Durchlässigkeit Erkrankungen Erziehung Evolution Fellwechsel Forschung Fütterung Galopp Geriatrie Hilfen Hippo-Logisches Homöopathie Hufe Kommunikation Lösungsphase Muskulatur Offenstall Parasiten Physiologie Psychologie Putzen Reiten Rittigkeit Sattel Schritt Sinne Sitz Springen Therapie Trab Training Unterricht Verhalten Verladen Weide Zucht Zähne

Alles rund ums Pferd finden Sie auf PetsExpert.de

Guter Rat ist nicht teuer


RSS
Powered by WordPress
Anpassungen & Hosting: florativ.de
  • Kontakt  
  •   Impressum  
  •   Mediadaten