How to … Reitergymnastik (4)

Ich mache meine Gymnastik und meine Neuro-Übungen immer zwischendurch. Bei mir sind es vor allem die Momente, wenn ich meine Milch für meinen Milchkaffee (dreimal täglich bekomme ich eine Tasse) warm mache, die ich nutze. Aber ich habe ein paar mehr Tipps für dich – auch als Nichtkaffeetrinker, wie du einzelne Übungen in deinen Alltag […]

Rezension: Pferdegerecht reiten

Pferdegerecht reiten – schon als ich den Titel dieses Buches* las, fühlte ich mich abgeholt. Was zum einen ganz sicher damit zu tun hat, dass er mich an den Titel eines meiner eigenen Bücher** erinnert hat und zum anderen, dass viele Inhalte*** sich mit denen decken, die ich hier auf meinem Blog seit 2013 erkläre. […]

Zeitmanagement verbessern

Die Tage sind jetzt am kürzesten. Das wenige Tageslicht macht es für uns Pferdeleute oft noch schwieriger, genug Zeit für unser Hobby zu haben. Die Kolleginnen erzählen von Partys, Konzerten und Kinoabenden, die Miteinstellerinnen von Kursen, Tagesritten und Turnieren und die Nachbarinnen machen mit ihren Kindern dauernd tolle Sachen.

Historisch-Hippologisch (3)

Er ist der Klassiker der Klassiker der poetischen Reitliteratur, der große Nachdenker über tiefgründige Themen, die er als Schriftsteller in vollmundige Worte fasste: Von Rudolf G. Binding kennt wohl jeder das Zitat „Das Pferd ist dein Spiegel. Es schmeichelt dir nie.“ Es stammt aus der „Reitvorschrift für eine Geliebte”. Darin findet sich vieles, was zitierwürdig […]

Rezension: Pferdetraining trifft Physio

Optimiere das Wohlbefinden deines Pferdes – so lautet der Untertitel des neuen Buches* der Pferdewirtin „Klassische Reitausbildung“ und Pferdephysiotherapeutin Silke Kaupp. Gleich vorweg: Mir gefällt das Buch gut – ich finde es sowohl in Theorie als auch was die praktischen Anleitungen betrifft prima gemacht.

Die Yoga-Routine abschließen

Von der Vorbeuge im Stand in die tiefe Hocke, zum Hund und zur Katze und dann in die Embryostellung und zurück über Katze, Hund, tiefe Hocke und Vorbeuge in den Stand: ein schneller und effektiver Yoga-Flow für Reiterinnen*, den ich in den letzten fünf Beiträgen detailliert erläutert habe. Was gibt es dabei noch zu beachten?