Schlagwort-Archive: Ausrüstung

TV-Tipp: Der Sattler aus Engelthal

Als die Dokumentation vor 25 Jahren gefilmt wurde, war der Sattler Adolf Weiß aus Engelthal in Mittelfranken einer der Letzten hierzulande, die noch Arbeitskumte auf traditionelle Art für Zugpferde anfertigen konnten. Das interessante Dokument ist auf ARD-alpha am 13. März um 21.15 Uhr zu sehen und am 14. März um 22.55 Uhr. Weiterlesen

Purer Minimalismus

Im letzten Beitrag berichtete ich über eine amerikanische Studie, die zeigte, dass Sättel ohne Sattelblatt den Reiter stabiler sitzen lassen. Die Gründe dafür sind vielfältig und ich kann sie aus eigener Erfahrung sehr gut nachvollziehen. Auch meine Erklärungen diesbezüglich decken sich mit denen der Forscherinnen. Weiterlesen

Cavaletti aller Länder

… oder ein Spaghetto kommt selten allein. In dem Beitrag über die ungebräuchliche, aber letztendlich korrekte Verwendung der Einzahl der italienischstämmigen Bodenricks habe ich ja angekündigt, ländertypische Unterschiede bei der Verwendung zu beschreiben. So war ich einigermaßen überrascht, dass in der englischen Übersetzung meines Freispringen-Buches … Weiterlesen

Bevor es besser wird …

… wird es erfahrungsgemäß erst einmal schlimmer. Richtig schlimm sogar, in der Regel. Das hat jeder schon einmal erlebt – sei es, wenn er selbst krank war, sei es, wenn ein beruflicher oder privater Disput abläuft. So richtig schlimm finde ich gerade die aktuelle Meldung der ISES zu der Haltung des Pferdeschutzverbandes WHW bezüglich der Verschnallung der Nasenriemen. Weiterlesen

Fälle für Gebisswechsel

Viele Reiter – egal ob aus dem englischen, dem klassischen oder dem Westernsport – sind relativ fixiert auf bestimmte Gebisse. Dabei kann ein Pferd mit dem Gebiss, das am besten zu seinen individuellen anatomischen Gegebenheiten und seinen Vorlieben passt, in der Regel noch um einiges besser gehen. Weiterlesen

Das passende Gebiss

Pferdemäuler sind so unterschiedlich wie der Rest ihres Exterieurs. Es kann sich deshalb lohnen, verschiedene Gebisse auszuprobieren, wenn das Pferd nicht so zufrieden läuft, wie man es sich wünschen würde. Hier mal einige Tipps im Hinblick auf die anatomischen Besonderheiten, die ich im letzten Beitrag erklärt hatte. Weiterlesen

Maulschau

Dein Pferd das unbekannte Wesen: Die Maulhöhle ist für Reiter normalerweise nicht so ohne weiteres einsehbar oder zugänglich. Doch es gibt einiges, was daran interessant ist. Und auch einiges, was wir im Hinblick auf optimale Zusammenarbeit mit dem Pferd selber überprüfen und herausfinden können. Hier deshalb die wichtigsten Fakten aus dem Maulinneren. Weiterlesen