Schlagwort-Archive: Biomechanik

Die FEI und die Nasenriemen

Ab Januar 2025 führt die FEI bei ihren Turnieren im ersten Quartal Schritt für Schritt ihr neues Nasenriemen-Messegerät ein. Es wird oberhalb des Nasenbeins unter den Nasenriemen gesteckt und dann von oben nach unten durchgezogen. Der Test ist schnell und unkompliziert und dauert nur wenige Sekunden. Damit soll sichergestellt werden, … Weiterlesen

Neues über Nasenriemen

Die ISES (International Society for Equitation Science) hat einen Kommentar zu einer Studie verfasst, die kürzlich veröffentlicht wurde. Die Pferdefachtierärzte der ISES sind sehr vorsichtig in den Formulierungen, mit denen sie die Studie bewerten – allerdings sind sie auch recht eindeutig in ihrer Einschätzung: Weiterlesen

Rezension: Verbessere dein Reiten

Wer meinen Blog kennt, der weiß, dass ich ein Fan davon bin, abseits des Sattels sein Reiten zu verbessern – mit Gymnastik und verfeinerter Körperwahrnehmung. Ein neues Buch* im Kosmos Verlag bietet genau das, indem es Übungen ohne Pferd mit Fertigkeiten im Sattel auf Basis der Reitlehre und biomechanischer Grundlagen verknüpft. Weiterlesen

Zu eng, zu wenig Luft

Wie viel machen 15 Grad im Genickwinkel bei Pferden vor und hinter der Senkrechte wirklich aus? Die Folgen für das Atmungssystem während des Reitens und das Verhalten von hochklassigen Dressur- und Springpferden hat man kürzlich an der Uni Lissabon untersucht. Dazu wurde zwar bereits früher geforscht, aber … Weiterlesen

Dehnungshaltung 1

Die Kopf-Hals-Position in der Dehnungshaltung ist seit einiger Zeit vermehrt in der Diskussion. Im Magazin tierisch geheilt hatte ich schon vor über zehn Jahren einen Artikel dazu geschrieben, ob und wie tief und auf welche Art man ein Pferd einstellen darf, um es zu dehnen und dehnen zu lassen. Da ich beobachte, dass derzeit Versammlung „in“ ist, … Weiterlesen

Was ist reell?

In Diskussionen über die Arbeit anderer – auf Turnieren oder im Netz – gehen die Meinungen oft stark auseinander. Streitpunkt ist häufig, ob das gezeigte Reiten „reell“ ist. Der Begriff meint, dass die Ausbildung nach klassischen Kriterien korrekt ist und das Reiten nicht nur leicht aussieht, sondern es auch tatsächlich ist. Spoiler: Schon bei der Definition von reellem Reiten gehen die Ansichten auseinander. Weiterlesen