Schlagwort-Archive: Hippo-Logisches

Equine Haarmoden

In Sachen Mähne, Schweif und Schopf ist bei Pferden gerade seit Jahrzehnten – ja was eigentlich – Mode? Bei Isländern etwas anderes als bei turniermäßig vorgestellten Warmblütern, so viel ist klar. Aber es gibt bei Pferden auch Haarmoden die sich im Laufe der Zeit ändern. Das Warum ist dabei ziemlich spannend … Weiterlesen

Rezension: Kaltblutpferde reiten

Viele Pferdemenschen sind von Kaltblütern fasziniert. Die Kraft und Präsenz dieser Tiere beeindruckt aber nicht nur diejenigen, die Pferde ohnehin mögen, sondern fasziniert beinahe jeden von uns. Und immer mehr Reiterinnen* wollen die Kalten auch unter dem Sattel nutzen. Genau damit befasst sich das Buch von Petra Dürr und Carola Steen … Weiterlesen

Stallkatzen versorgen

Katzen helfen, Mäuse und Ratten an Ställen unter Kontrolle zu halten. Deshalb findet man sie auch in nahezu jedem Stall. Denn auch im ordentlichsten Stall gibt es Nager. Und die sind nicht nur lästig, sondern können auch der Gesundheit der Pferde sowie elektrischen Leitungen gefährlich werden. Grund genug, sich um Stallkatzen gut zu kümmern … Weiterlesen

TV-Tipp: Marrokos Amazonen

„Ich fühle mich sehr stark, wenn ich auf einem Pferd sitze“, sagt Afrae Ben Bih. Die Dokumentation über sie und ihre Fantasia-Truppe zeigt, wie Pferde das Leben von Frauen in der Gesellschaft verändern und wie Frauen mit der Hilfe von Pferden die Gesellschaft verändern. In der Arte-Mediathek ist die Doku von Ute de Groot noch bis 7. Mai zu sehen. Weiterlesen

Zugenommen?

Sie haben zugelegt? Vielleicht zehn Kilo, möglicherweise auch mehr. Macht das ihrem Pferd etwas aus, fragen Sie sich vielleicht. Und wenn ja, ab welchem Punkt und in welchem Maß. Ich habe vor zweieinhalb Jahren noch zehn Kilo mehr gewogen als heute. Das kam schleichend. Meine Stute, die knapp aus dem Ponymaß ist, hatte damit noch kein Problem … Weiterlesen

In eigener Sache: Gendern total

Liebe Leserinnen, ich habe mich entschieden, ab sofort hier im Blog nur noch die weibliche Form zu nutzen. Den Anstoß dafür – oder besser: der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen brachte – waren die Reaktionen der männlichen Leserinnen der Zeitschrift journalist/journalistin, auf den Start der (sehr soften) Genderisierung des Magazins. Weiterlesen