Schlagwort-Archive: Physiologie

Mit Lavendel gut fahren

Eine amerikanische Studie zeigte, dass eine Lavendel-Aromatherapie den Kortisolspiegel beim Anhängerfahren signifikant reduziert: In dem Versuch wurden die Pferde während des Transports einem Diffusor für Aromatherapie mit Lavendelöl ausgesetzt. Wer das für sein Pferd ausprobieren möchte, sollte einiges beachten. Weiterlesen

Natürlich trinken

Unlängst stieß ich zu einer Diskussion, in der es um artgerechte Pferdehaltung ging, speziell ums Anlegen von Tränken im Freien. Das ist der Anlass, heute einmal die unterschiedlichen Arten, wie Pferde in verschiedenen Haltungsarten trinken müssen, unter die Lupe zu nehmen. Und wie sie dies in der Natur machen würden. Weiterlesen

Ration aufwerten

Aufgrund der Heuknappheit durch den trockenen Sommer wird derzeit in vielen Ställen vermehrt Stroh zugefüttert. Grundsätzlich ist gutes Futterstroh eine super Sache, finde ich. In Maßen, nicht in Massen, hat es viele Vorteile. Allerdings sollte man die Versorgung mit Mineralstoffen und Spurenelementen im Auge behalten. Weiterlesen

Er hört und sieht nichts mehr …

Besitzer von Seniorenhunden haben häufig damit zu tun, dass ihre Lieblinge fast blind und taub sind. Bei älteren Pferden gibt es beides ebenfalls. Schlechtes Sehen oder ein nachlassendes Gehör bei ihnen frühzeitig zu erkennen ist oft wesentlich schwieriger als bei Hunden, wie diese Fallbeispiele zeigen: Weiterlesen

Kein Gehör mehr finden

Wer sich unter Pferdebesitzern umhört, stellt fest, dass es viele Pferde gibt, die Probleme mit den Augen haben: die auf einem oder beiden Augen erblindet sind und ältere Pferde, bei denen die Sehfähigkeit allmählich nachlässt. Viel weniger bekannt ist, dass ein nachlassendes Gehör oft weit größere Probleme verursacht. Weiterlesen