
„Warum hast du eigentlich auf deinem Blog so wenig über Matrix?“ Das wurde ich kürzlich gefragt. Wenig? Okay, das hier und das immerhin. Und nun mehr dazu: Weiterlesen
„Warum hast du eigentlich auf deinem Blog so wenig über Matrix?“ Das wurde ich kürzlich gefragt. Wenig? Okay, das hier und das immerhin. Und nun mehr dazu: Weiterlesen
Wie gut ist die Luft in Reithallen? Da es dazu bislang immer noch wenig aussagekräftige Erkenntnisse gibt, haben sich Forschende aufgemacht, ein wenig Grundlagenarbeit zu leisten. Weiterlesen
Die Überschrift ist kein Scherz: Gerade im Winter ist Aufwärmen das A und O. Gerade im Winter beachten das viele aber nicht, denn im Schritt wird es einem im Sattel nicht wirklich warm. Deshalb hier die wichtigsten Dos und Don’ts sowie Alternativen. Weiterlesen
Viele Pferde haben keinen Sattel- sondern Gurtzwang. Das wird oft nicht erkannt, weil man das Ohrenanlegen, Schnappen, Wegtreten oder andere Missfallens- und Abwehrmaßnahmen entweder ignoriert oder nicht richtig zuordnet. Weiterlesen
Warum? Weil man das immer so gemacht hat, weil jetzt die beste Zeit ist und weil es unglaublich viele Gründe gibt, die dafür sprechen. Weiterlesen
Wer besser erkennt, wann etwas im Argen liegen könnte, gerät nicht in Gefahr, das Pferd in so einem Moment zu überlasten und kann frühzeitig ein bestehendes Problem auskurieren. Hier noch einige Anregungen, um sein Auge für Bewegungsstörungen oder leichte Lahmheiten zu schulen. Weiterlesen
Es gibt kaum etwas, was wichtiger ist für Pferdebesitzer, als zu erkennen, ob es ihrem Pferd gut geht oder nicht, speziell ob es „klar“ geht oder nicht. Für alle, die noch besser sehen lernen wollen, gibt es jetzt wie hier versprochen* einige Tipps. Weiterlesen
Eine aktuelle wissenschaftliche Arbeit hat gezeigt, dass Falten über den Augen mit dem emotionalen Zustand des Pferdes in Zusammenhang gebracht werden können und so Rückschlüsse auf selbigen zulassen. Weiterlesen
Genug geklagt – hier kann man es nachlesen –, jetzt noch ein paar Verbesserungsvorschläge* in Sachen Tierschutz im Pferdesport. Das heißt, eigentlich ist es nur ein einziger, winzigkleiner, mit großen Folgen: die Kontrolle, der in der LPO festgeschriebenen Zwei-Finger-Regel. Weiterlesen
Die Wellen, die der offene Brief der Tierärztin an die FN geschlagen hat sind wieder abgeflaut. Die Antwort der FN signalisiert: Wir haben nichts verkehrt gemacht. Meiner Ansicht nach ist diese Einstellung ein Eigentor. Aber egal. Ich würde gerne noch ein wenig auf einem Punkt herumreiten, der meiner Ansicht nach bisher zu kurz gekommen ist. Weiterlesen