Schlagwort-Archive: Physiologie

Natürlich schief, natürlich falsch

Was ist mit natürlicher Schiefe gemeint? Was mit der hohlen und der Zwangsseite? Und was haben diese mit der Rechts- oder Linkshändigkeit zu tun? Schräge Theorien und Erklärungsversuche gibt es zuhauf – von angeborener Krümmung in der Gebärmutter über das Geschlecht bis hin zu 20 kg mehr Gewicht auf der Blinddarmseite. Und bei all dem mischt auch immer noch ein uraltes Rechts-Links-Problem aus Steinbrechts Tagen mit. Weiterlesen

Wann ist Schluss?

Pferde sind auch nur Menschen. Die einen fressen bis der Arzt kommt, die anderen hören einfach auf und machen Pausen. Woran liegt es? Vielfach vermuten Pferdebesitzer, dass die Aufzucht schuld ist, wenn ein Tier nicht aufhört zu fressen und zu fett wird. In den Fällen, wo ich es sicher weiß, lässt sich kein Zusammenhang herstellen und auch die Wissenschaft sagt anderes. Weiterlesen

Alt ist er nicht

… er ist 22. Das war einer der nettesten Sätze, die ich kürzlich von einem Pferdemenschen gehört habe. Ich musste lachen, denn diese Aussage wäre vor einigen Jahren nahezu unmöglich gewesen und ist auch heute noch nicht wirklich oft zu hören. Dennoch habe ich das Gefühl, dass mehr Pferde wieder älter werden als noch vor einigen Jahrzehnten. Weiterlesen

Auge schlägt Ohr

Dr. med. Eckart von Hirschhausen befasst sich in seinem Buch „Wohin geht die Liebe, wenn sie durch den Magen durch ist?“ unter anderem damit, wie unser Gehirn die Signale von Auge und Ohr verarbeitet. Was das mit Liebe zu tun hat? Falls Sie das interessiert, sollten Sie das Buch lesen. Wenn Sie wissen wollen, was das mit Pferden zu tun hat, dann hier mehr. Weiterlesen