Schlagwort-Archive: Reiten

Tellerrand: Springsitz

Immer weniger Reiter wollen springen. Das ist meiner Ansicht nach nicht gut, denn im Zusammenhang mit dem Springen lernt man viel, was Reiter immer wieder brauchen können: In erster Linie ist das ein effektiver leichter Sitz. Hier ein paar Argumente, warum es lohnt ihn zu trainieren – auch wenn man nicht unbedingt springen möchte, aber erst recht, wenn dies das Ziel ist:
Weiterlesen

Toter Mann auf dem Pferd

Neulich war der siebenjährige Sohn einer Freundin Reitgast auf meinem Pony. Wir gingen mit ihm draußen spazieren und hatten alle viel Freude. Nebenbei habe ich versucht ihm ein paar Grundlagen zu vermitteln, die ihm später nützlich sein könnten. Dabei fiel mir eine Geschichte wieder ein, die ich hier schon lange schreiben wollte … die vom toten Mann auf dem Pferd. Weiterlesen

Tellerrand: Gangpferdereiten

Als Teenager hatte ich Unterricht in einer Reitschule, die einen Traber als Schulpferd hatte. Er ging mit uns die meiste Zeit so genannten Schweinepass. Bei ihm handelte es sich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit um einen töltenden Traber. Schon dieses Pferd hat mich zum Hinspüren erzogen … Weiterlesen

Tellerrand: Westernreiten

Nicht zu große, ausgeglichene Pferde und ein Sattel, der vor allem Anfängern Sicherheit gibt. Gerade Männer zieht es zum Westernreiten und nur böse Zungen behaupten, das sich da ein Stück Cowboy-Fantasie aus Kindertagen verwirklicht. Ich bin fest überzeugt, dass Training in gutem Westernreiten für viele Reiter, die sich mehr Ruhe im Pferd und feinere Hilfen wünschen, ein Aha-Erlebnis ist. Weiterlesen

Für Tellerrand-Gucker

Übern Tellerrand zu schauen, kann beim Reiten vieles heißen: Es kann bedeuten, andere Dinge mit dem eigenen Pferd zu machen, als das, was man sonst  macht. Das fängt damit an, einen anderen Trainer aufzusuchen, um neuen Input für die eigene Reitweise zu bekommen und führt über andere Disziplinen bis zu unbekannten Reitweisen oder neuen Beschäftigungen mit dem Pferd. Weiterlesen