Archiv des Autors: Claudia Götz

Schief geleint

Ein internationales Team von Wissenschaftlern aus Schweden, den USA und England hat weiterführende Untersuchungen zur Auswirkung des Longierens auf die Bewegungen von Becken und Kopf des Pferdes gemacht. Hintergrund der Studie ist, dass Longieren bei Lahmheitsuntersuchungen eingesetzt wird. Allerdings fanden die Untersuchungen an gesunden Pferden statt. Weiterlesen

Gelassen durch Pheromone

Erste eigene Erfahrungen mit einem neuen Produkt auf der Basis von synthetischen Stutenpheromonen verliefen positiv. Und auch von Kunden kamen Erfolgsmeldungen. Das Mittel ist seit Anfang 2015 erhältlich. Im Moment kann noch ein Probepäckchen beim Hersteller angefordert werden. Weiterlesen

Neu wird er nicht mehr

„Neu wird er nicht mehr“, war ein Spruch einer meiner Ausbilderinnen. In der Regel ging es dabei um ein Pferd mit entsprechender Vorgeschichte – in gesundheitlicher, psychischer oder ausbildungstechnischer Hinsicht. Oft waren auch alle drei Bereiche betroffen. Weiterlesen

Kuhl bleiben!

Pferde und Kühe sind wie Männer und Frauen – zwei Welten begegnen sich. Oder auch nicht: In der Regel versucht das Pferd nämlich, das Weite zu gewinnen. Vor allem, wenn es Kühe nicht von klein auf kennt. Doch wie bekommt man einen Kuh-Schisser cool?  Weiterlesen

Ein gutes Händchen

Nachdem ich in einem der letzten Artikel die „weggere“ Hand erwähnt hatte, dachte ich, ein Beitrag über die Reiterhand an sich könnte nicht schaden. Zur Inspiration, womit man wohl am besten anfängt, stieß ich in einem Reiterforum auf eine Diskussion, was denn eine weiche Hand eigentlich sei.  Weiterlesen

Kein Barhufer!

Ich mache ja gerade Werbung für mein neues Buch zum Thema Barhufer. Dafür treibe ich mich auch in Foren und Netzwerken herum. In dem Kontext habe ich jetzt einiges erfahren, was mir so noch nicht bewusst war … Weiterlesen

Wussten Sie, …

dass man nach einer Verletzung, indem man den entsprechenden Galopp wählt, Rücksicht darauf nehmen kann welches Bein das Problem hatte? Weiterlesen

Ad libitum: Adipositas?

Heu zur freien Verfügung macht die Pferde fett. Stimmt und stimmt doch so nicht. Es kommen nämlich eine ganze Menge Faktoren zusammen. Und immer wieder tauchen dabei auch neue Aspekte auf. Weiterlesen

Barschuh*

Gestern unterhielt ich mich mit einer lieben Kollegin über die Absurdität, dass wir den Pferdehuf, wie die Natur ihn schuf, mit einem speziellen Begriff bezeichnen müssen. Das gilt auch für uns Menschen: Barfuß ist die Bezeichnung für einen Fuß ohne Schuh. Aber es gibt noch mehr Parallelen. Weiterlesen

Kraft durch Schritt

Ich weiß noch genau den Moment als ich vor fast fünfzehn Jahren spürte, wie viel Kraft und gleichzeitig Durchlässigkeit man im Schritt erarbeiten kann. Mein Tierarzt hatte mich vorgewarnt, ich solle mich nicht erschrecken, wenn das Pferd bei den ersten Trabtritten nach sechs Monaten Schrittprogramm „eiern“ würde. Doch etwas ganz anderes passierte stattdessen … Weiterlesen