Archiv des Autors: Claudia Götz

Heilt Hanf?

Die therapeutischen Wirkungen des Hanfs (Cannabis sativa) wurden Jahrtausende lang genutzt. Bis ins 19. Jahrhundert war Cannabis in Hausapotheken weit verbreitet. Heute sind seine Wirkstoffe in vielen Ländern wieder im Einsatz und helfen unter anderem Krebs- und Rheumakranken. Doch was macht Hanf im Pferd? Weiterlesen

Hanf ist nicht gleich Hanf

Hanf* ist nicht nur Einstreu sondern auch Nahrungsergänzung für Pferde. Das eine sollen sie nicht anrühren, das andere fressen Pferde angeblich gerne. Was ist dran an welcher Sorte Hanf?  Weiterlesen

Timing ist alles

Noch mal was zum Thema Lob. Kürzlich lief mir ein schönes Beispiel für den passenden Zeitpunkt über den Weg. Es ging darum, dem Pferd zu vermitteln, dass Übergänge in die nächstniedrigere Gangart – konkret die Parade vom Trab zum Schritt – eine feine Sache sind. Was das Timing dabei für eine Rolle spielte, fand ich spannend.  Weiterlesen

Aka Riegolator

Es ist immer ein zweischneidiges Schwert, über etwas zu berichten, das noch relativ unbekannt ist. Man macht es damit bekannter. Und in diesem Fall hoffentlich auch gleichzeitig unbeliebt!  Weiterlesen

Schön anzuschauen

Für alle, die bislang nicht glauben können, dass Pferde auch beim Springen von (Gelände-)Hindernissen super barhuf zurechtkommen, gibt es einen neuen Film von der britischen Huf-Reha-Station Rockley Farm.  Weiterlesen

Eine unterschätzte Gangart

Ich stelle immer wieder fest, dass viele Reiter nicht um den Wert des Schritts wissen. Das merke ich vor allem dann, wenn ich ein Pferd behandle und Übungen im Schritt oder mehr Schritt verordne. Ich kann an den Gesichtern schon sehen, was die Besitzer davon halten. Wenn man dann nachhakt stellt sich meist heraus, dass sie ganz Entscheidendes über den Schritt nicht wissen. Weiterlesen

Warum Männer reiten und Frauen Segelfliegen sollten

Bevor der Mensch fliegen konnte, hielt er das Reiten für einen geeigneten Ersatz. Der militärische Führer Xenophon schrieb dazu etwa 400 Jahre vor unserer Zeitrechnung: „Denn was den Wunsch betrifft, dass man Flügel bekommen möchte, so gibt es keine menschliche Tätigkeit, die dem mehr entspräche.“* Weiterlesen

Doch nicht geknickt?

Kürzlich schrieb ich hier über verschiedene Variationen des falschen Knicks, wie sie in punkto Biomechanik zustande kommen und welche gesundheitliche Folgen sie haben können. Heute soll es darum gehen, wann ein falscher Knick nur so aussieht, aber keiner ist.  Weiterlesen

Die ideale Gymnastik für Reiter

Es spricht sich immer mehr herum, dass Gymnastik Reitern helfen kann, sich im Sattel zu verbessern. Die derzeit gängigste Form der Bewegungsschulung ist mir persönlich zu invasiv – ich verkrampfe bei dieser Art von Übungen erst recht. Für mich heißt das Zauberwort diesbezüglich: Mentastics.  Weiterlesen

Wenn der Sattel drückt

Die meisten Reiter wissen, dass unpassende Sättel Probleme in der Muskulatur machen können. Doch auch aus Sicht der Akupunktur und der Meridianlehre können – vor allem durch punktuell drückende oder zu enge Sättel diverse Erkrankungen verursacht oder verschlimmert werden. Hier einige Beispiele.  Weiterlesen