Archiv des Autors: Claudia Götz

How to … Portionsweide

Eine neue Studie hat gezeigt, dass Portionsweide eine gleichmäßigere Futterqualität liefert als wenn die Pferde frei auf derselben Fläche grasen dürfen. Ich sag’s mal so – eine Studie hätte ich dafür nicht gebraucht, aber es ist schon spannend, sich die Vorteile dieser Fütterungsart in Summe mal vor Augen zu führen. Weiterlesen

Rezension: Faszination Islandpferd

Die Autorin Lisa Schürger ist eine erfolgreiche Turnierreiterin – wurde heuer zweifache Deutsche Meisterin und holte bei der WM in Holland Silber und Bronze. In ihrem reich bebilderten Ratgeber* gibt sie „einen kompetenten und umfassenden Überblick über die Pferde aus dem Norden, beschreibt Charakter, Haltung und was das Reiten dieser Pferde ausmacht …“ Weiterlesen

Zeit für …

… ein bisschen gute Laune. Schließlich wird dieses Wochenende von Samstag auf Sonntag um 3.00 Uhr auf 2.00 zurückgestellt und die ohnehin schon kurzen Tage sind dann gefühlt nur noch halb so lang. Und weil nicht nur ich das furchtbar finde*, hier einfach mal was zum Lachen. Okay, es wäre kein Beitrag von mir, wenn es nicht auch ein bisschen was zum Nachdenken gäbe. Weiterlesen

Hänger einstreuen

Gründe, seinen Pferdehänger einzustreuen gibt es zuhauf: Die Pferde haben Eisen und rutschen sonst, sie haben Widiastifte und der Hängerboden würde sonst leiden, sie pinkeln regelmäßig im Hänger oder lassen sich mit Einstreu besser verladen oder transportieren … Weiterlesen

Hängerfrage: Einstreu

Überall hört und liest man, dass Pferdehänger eingestreut sein müssen. Aber ist das tatsächlich so? Wo steht das? Und welche Einstreu ist für den Pferdetransport wirklich geeignet? Fragen über Fragen und Antworten – auch auf die Frage, warum es manche Pferdebesitzer dennoch nicht machen. Weiterlesen

Versuchsaufbau verstehen

Manchmal, wenn ich Studien lese, frage ich mich, wie es zu dem gewählten Versuchsaufbau kam. Besonders groß und fett waren die Fragezeichen in meinem Kopf nach einer ganz neuen Studie aus den USA zu den Unterschieden von freiem Heuzugang, Slowfeeder und zeitgesteuerter Raufe. Weiterlesen

Umfrage zur GOT

Haben Sie den Tierarzt schon gebraucht, seit die neue Gebührenordnung für Tierärzte (GOT), die im Herbst 2022 in Kraft getreten ist? Ein paar Tage haben Sie noch Zeit, bei einer Umfrage zu diesem Thema mitzumachen. Das Haustier-Trendbarometer, ein Projekt der Takefive-Media GmbH in Kooperation mit dem HorseFuturePanel hat eine gestartet … Weiterlesen

Rezension: Stoffwechselerkrankungen

„Krank ohne erkennbare Ursache“ und „Umweltgifte erkennen und eindämmen“ steht als Untertitel unter dem Buch* von Dr. Tina Maria Ritter. Die Biologin hat alleine damit bei mir offene Türen eingerannt. Folgender Satz zieht sich als zentrale Aussage durch dieses Buch, für das es von mir sozusagen fünf von fünf möglichen Sternen gibt: Weiterlesen

Eisenverlust (die Ursachen)

Man holt das Pferd von der Weide und sieht, es hat ein Eisen weniger: Häufig trifft das Pferde mit viel Gang, die noch unausbalanciert oder recht weich in Bindegewebe und Muskulatur sind. Wenn sie auf feuchtem Untergrund wegrutschen oder herumtoben leuchtet das ein. Doch zumeist spielen auch bei ihnen noch andere Faktoren eine Rolle. Weiterlesen

Eisenverlust (die Folgen)

„Der hat sich dauernd die Eisen selber ausgezogen“, diesen flapsigen Spruch habe ich schön häufiger gehört. Wenn Pferde sich öfter mal vorne oder, wie seltener der Fall, hinten ein Eisen abtreten, sollte man als Pferdebesitzer auf Ursachensuche gehen. Denn weder das Geschehen selbst mit all seinen möglichen gesundheitlichen Folgen möchte man am Pferd haben, … Weiterlesen