Archiv:  

Alles zum Thema Ausbildung

Warum tut er das?

Neulich beim Behandeln: Der Besitzer erzählt von den Tipps, die er als Strategie für die Widersetzlichkeiten seines Pferdes von den Miteinstellerinnen* bekommen hätte. Ich habe ihn dann erst einmal darin bestärkt, dass er gut daran tat, es nicht damit zu versuchen. Denn das Pferd könne in seinem gesundheitlichen Zustand derzeit nicht anders, … Weiterlesen

Rezension: Angst & Stress

Passend zu der kürzlich abgeschlossenen Artikelreihe über das Absetzen von Fohlen und wie man ihnen Stress erspart, hier nun die Vorstellung eines Buches, das sich unter anderem damit befasst, wie Stress bei Pferden entsteht. Die beiden Autorinnen Christine Dosdall und Kathrin Guter-Wycisk* beschreiben in der aktualisierten und erweiterten Neuauflage … Weiterlesen

Das Pferd als Sportgerät

Ich habe nicht lange überlegen müssen, ob ich auch etwas zu den unsäglichen Bildern vom Reitbewerb des so genannten Modernen Fünfkampfs schreibe, die aus Tokio zu sehen waren. Nachdem mich mehrere Freundinnen* gefragt hatten, wie ich das einschätze, war klar, dass es wichtig ist, zu erklären, worum es hier eigentlich geht. Da ich persönlichen Einblick … Weiterlesen

Mein Poponaut

Okay, genug schlapp gelacht über die Überschrift? Dann kann es ja losgehen. Nehmen Sie Platz auf meinem Poponauten. So (Entschuldigung!) bescheuert der Name klingt, so berechtigt ist er. Denn der Poponaut sieht nicht nur aus wie ein Teil an einer Weltraumkapsel, es fühlt sich beim ersten Mal auch fast so an, als … Weiterlesen

Zügelkunde (2)

Viele kennen nur den klassischen Baumwollzügel mit Lederstegen in Schulbetriebs-Einheitsbreite und erfahren nie, wie schön es ist, mit einem zur eigenen Handgröße und dem gewählten reiterlichen Schwerpunkt passenden Zügel zu reiten. Ich weiß das, weil ich selbst die ersten dreißig Jahre mit nicht wirklich passenden Zügeln geritten bin. Weiterlesen