Archiv:  

Alles zum Thema Ausbildung

Wie viel Dressur braucht das Pferd?

Die Tage fiel mir die Aussage eines Tierarztes wieder ein. Er sagte, die am besten bemuskelten Pferde mit den wenigsten Problemen im Bewegungsapparat habe er in seiner Praxis bei Reitern gesehen, die vorzugsweise in allen Gangarten ins Gelände gingen und zwar überwiegend am langen Zügel. Da der Mann auch gelernter Bereiter ist, war ich sehr interessiert, wie er sich das erklärt. Weiterlesen

Geheimnisse des Reitens

Es gibt im Umgang mit Tieren, speziell mit Pferden, einige Dinge, die auf uns Menschen merkwürdig, erstaunlich oder sogar geheimnisvoll wirken. Manche haben mit der Eigenheit der Tiere und ihren speziellen Fähigkeiten zu tun, andere werden von einer ganzen Reihe Faktoren beeinflusst. Haben Sie sich beispielsweise schon einmal gefragt, warum im Reitunterricht Dinge funktionieren, die sonst nicht klappen? Weiterlesen

Präsent und authentisch

In diesem Beitrag ging es darum, was es uns und den Pferden bringt, wenn wir bei uns sind: wenn wir präsent und authentisch handeln und reagieren. Jeder Reiter hat schon einmal erlebt, was passiert, wenn er nicht bei sich ist, wenn er sich aus dem (inneren) Gleichgewicht bringen lässt. Die nächste Stufe ist, sich bewusst zu machen, dass man auf vielfältige Weise trainieren kann, dass es nicht dazu kommt. Weiterlesen

Reiter-Knigge*

Wer hat Vorfahrt auf dem Hufschlag, wann macht man den Hufschlag ganz frei und wie ist das mit dem Longieren, wenn andere reiten? Die FN hat recht klare Vorstellungen und bietet auch kostenfrei ein Plakat dazu an, das man in die Halle hängen kann. Aber es gibt auch Verhalten, das (noch) nicht dort zu finden ist, obwohl es häufig für Diskussionen sorgt. Weiterlesen