Zeit für den Zahnwechsel

Jungpferde werden ständig im Zahnwechsel geritten. Krasse Behauptung? Nicht, wenn man weiß, dass der Zeitrahmen, in dem Pferde ihre Milchzähne gegen das (hoffentlich möglichst lange) bleibende Gebiss wechseln mindestens zwei Jahre umfasst. Dieser kann – zumeist phasenweise – ordentlich Schwierigkeiten bereiten. Weiterlesen

Mein „falscher“ Fuß

Seit ich reite, trabe ich oft auf dem „falschen“ Fuß leicht. Auf jeder Hand, auf jedem Pferd, zu jeder Zeit meiner Ausbildung. Frustrierend? Ja! Solange man nicht weiß, dass es keinen falschen Fuß gibt, sondern nur zwei Möglichkeiten, das Pferd in der Bahn zu lösen und zu gymnastizieren. Hier (m)ein Versuch, die Sache aus reiterlicher Sicht zu betrachten. Weiterlesen

Kein „falscher Fuß“

Im vorigen Beitrag habe ich dargelegt, dass es den „falschen Fuß“ beim Leichttraben nicht gibt. Vielmehr sollte man unterscheiden, auf welchem Hinterbein man bei diesem Pferd, bei dieser Lektion, auf dieser Hand, zu diesem Ausbildungsstand oder dieser Tagesform einsitzt. Damit wäre eigentlich … Weiterlesen

Hufgeschwür … und jetzt

Aufschneiden oder nicht? Die Antwort lautet ja, nein oder eventuell und hängt extrem davon ab, wen sie fragen. Ich sag’s mal so: Von Tierärzten kommt zu 99,9 Prozent ein Ja, von Schmieden, die auch Barhufe bearbeiten zu 80 Prozent, während Hufbearbeiter eher zum Reifen tendieren, gefühlt zu ebenfalls 80 Prozent. Was ist jetzt richtig? Weiterlesen