Schlagwort-Archive: Reiten

In eigener Sache: Fürs Zentaurengefühl

Fünf Jahre war es in der Pipeline, und zwar nahezu fertig. Jetzt hatte ich die Zeit, mein neues Buch fertigzustellen: „Wie ein Zentaur: eins mit dem Pferd – 77 Tipps für besseres Reiten“. Wer einmal dieses Verschmelzen mit dem Pferd zu einer Art Zentaur wahrgenommen hat, weiß genau … Weiterlesen

Der perfekte Reitbegleithund

In einem Interview im aktuellen Reiterkurier, das ich zusammen mit einer Freundin – der Hundetrainerin Claudia Mayr – gegeben habe, ging es um das Thema „Pferdesicherer Hund – hundesicheres Pferd“. Klar, dass ich dabei an meinen eigenen perfekten Reitbegleithund denken musste: meine Zwergpinscherhündin Lolo … Weiterlesen

Abgekuckt

Letzten Herbst war ich auf einem tollen Lehrgang zum berittenen Bogenschießen. Besonders beeindruckt war ich vom didaktischen Vorgehen. Speziell die Selbstverständlichkeit, mit der Videoaufnahmen ins Training eingebunden wurden, fand ich toll. Das ist – zugegeben – beim Bogenschießen etwas einfacher als beim Reiten, dennoch kann ich von diesen Erfahrungen auch als Reiter profitieren. Weiterlesen

Rezension: Paraden und Übergänge

Halbe und ganze Paraden sowie Übergänge sind – korrekt ausgeführt – extrem wichtige Bausteine, unerlässlich für die Verständigung von Reiter und Pferd und die Basis für eine biomechanisch zielführende, gesunde Ausbildung des Pferdes. Es gibt ein neues Buch von Kerstin Diacont*, das sich genau damit befasst. Weiterlesen

Wohin mit den Reit-Elefanten?

Immer häufiger begegnen mir in meiner therapeutischen Praxis Pferde, die scherzhaft Reit-Elefanten genannt werden. Schon immer gab es größentechnische Ausreißer. Gefühlte Temperatur werden es immer mehr. Woran liegt das? Und: Macht das Sinn? Oder anders gefragt: Was tut man den Pferden damit an? Diese letzte Frage legen jedenfalls Fälle nahe, mit denen ich zu tun hatte … Weiterlesen

Purer Minimalismus

Im letzten Beitrag berichtete ich über eine amerikanische Studie, die zeigte, dass Sättel ohne Sattelblatt den Reiter stabiler sitzen lassen. Die Gründe dafür sind vielfältig und ich kann sie aus eigener Erfahrung sehr gut nachvollziehen. Auch meine Erklärungen diesbezüglich decken sich mit denen der Forscherinnen. Weiterlesen

Tellerrand: Jagdreiten

Zugegeben, um vernünftig über diesen Tellerrand schauen zu können, braucht es schon einiges: Ein gut gerittenes und entsprechend trainiertes Pferd, das in der Gruppe galoppieren kann. Hört sich wenig an, benötigt aber tatsächlich einiges an Training, damit das Pferd nicht überfordert wird und man selber Spaß hat. Weiterlesen

In eigener Sache: Reitersitz optimieren

„Behandelst Du auch Reiter?“ Diese Frage höre ich seit Jahren. Nein, mach’ ich nicht. Aber die Frage hat etwas in Bewegung gebracht: Da ich selbst einige gesundheitliche Probleme habe, die mich immer wieder auch beim Reiten beeinträchtigen, weiß ich, wie sinnvoll es ist, Verspannungen zu lösen und damit Sitz und Hilfengebung zu optimieren. Weiterlesen