
Der vielleicht am weitesten verbreitete Sitzfehler im Sattel führt zu dem wohl gehässigsten Spruch Reiterinnen gegenüber: „Du brauchst einen Freund.“ Oder gröber. Sie wissen schon. Warum ich mich schreibend in solche Niederungen begebe? Weiterlesen
Der vielleicht am weitesten verbreitete Sitzfehler im Sattel führt zu dem wohl gehässigsten Spruch Reiterinnen gegenüber: „Du brauchst einen Freund.“ Oder gröber. Sie wissen schon. Warum ich mich schreibend in solche Niederungen begebe? Weiterlesen
Eine aktuelle Studie aus der bionischen Forschung zeigt, was das Kopfnicken im Schritt für Pferde bedeutet, wie ich im vorangegangenen Beitrag berichtete. Doch es ergeben sich auch Fragen aus der Studie. Weiterlesen
Pferde nicken im Schritt mit dem Kopf. Damit hat sich jetzt auch ein Forscherteam der Humbold-Uni Berlin befasst, das sich mit bionischen Fragen beschäftigt. Die Schlussfolgerung, warum viele große Säugetiere und auch Pferde das tun, ist wiederum für Reiter spannend. Weiterlesen
Über Wildzäune als Gefahrenquelle beim Ausreiten habe ich vor kurzem geschrieben. Aber es gibt auch andere Dinge, die draußen zu üblen Verletzungen führen können, auch wenn man nur im Schritt unterwegs sein sollte: Äste. Weiterlesen
Selten ist ein Schaden ohne Nutzen, lautet ein Sprichwort, das erstmals in einer Klosterschrift aus dem 17. Jahrhundert gefunden werden konnte. So schlimm, dass ich sie „Schaden“ nennen würde, finde ich die Verbreitung der Franklin-Bälle jetzt nicht. Aber ich habe durchaus Vorbehalte. Weiterlesen
Neulich war mal wieder in einer der größten der deutschsprachigen Pferdezeitschriften zu lesen, der Axthieb sei angeboren. Ich sag’s mal so: Wenn ich für jeden der angeblich angeborenen Axthiebe, die ich beseitigt habe, ein Pferd bekommen hätte, wäre meine Herde ganz schön groß. Weiterlesen
Was vom Tänzer Eric Franklin als umfassendes Training gleichen Namens entwickelt wurde, sollte keinesfalls als mechanistischer Ausschnitt auf dem Pferderücken enden. Denn hinter der Franklin-Methode steckt spannenderes als Bälle unterm Po. Weiterlesen
Bälle und Rollen unterm Po und anderen Körperteilen sind gerade der totale Trend beim Reiten. Die Begeisterung ist überwiegend groß – landauf, landab werden die bunten Dinger angeschafft. Aber: Was können sie tatsächlich? Und worauf sollte man achten? Weiterlesen
In Foren liest man häufig Fragen zu Sätteln. So wird etwa versucht herauszufinden, welche Sättel sitzbequem sind. Warum diese und auch andere Fragen rund um Dressur-, Spring-, aber auch Western- oder Barocksättel wenig sinnvoll sind und was stattdessen zu tun ist, lesen Sie hier. Weiterlesen
In einigen Regionen Deutschlands wird es auch diesen Winter wieder schneien und viele Reiter nutzen die Gelegenheit zu einem Schneeausritt. Aber es gibt auch andere Möglichkeiten, den Schnee zu genießen. So fanden meine schönsten Dressureinheiten im Schnee statt. Weiterlesen