
„Warum hast du eigentlich auf deinem Blog so wenig über Matrix?“ Das wurde ich kürzlich gefragt. Wenig? Okay, das hier und das immerhin. Und nun mehr dazu: Weiterlesen
„Warum hast du eigentlich auf deinem Blog so wenig über Matrix?“ Das wurde ich kürzlich gefragt. Wenig? Okay, das hier und das immerhin. Und nun mehr dazu: Weiterlesen
Kein Rechtschreibfehler sondern – bei vielen Therapeuten, die mit den kleinen Heilern arbeiten – auch als Egelpflaster bekannt. Das Egelpaket ist ein pfiffiges Konzept für das Setzen der Blutegel in der kalten Jahreszeit. Ich habe jetzt eine neue Möglichkeit dafür gefunden. Weiterlesen
In den letzten Jahren hat sich die Mistel vor allem in der Tumorbehandlung bei Mensch und Tier einen Namen gemacht. Dafür werden speziell aufbereitete Mistelpräparate gespritzt. Sehr viel länger wird bereits das Kraut und auch die homöopathisch aufbereitete Mistel genutzt: vor allem bei Herz-Kreislauf-Probleme und bei Arthrosen. Weiterlesen
Dick ist nicht gesund. Auch beim Pferd. Weiß eigentlich jeder, dennoch sind viele Pferde zu dick – von ein bisschen bis massiv. Es drohen Stoffwechselentgleisungen wie EMS oder Cushing. Die Folgen: Rehe, Unreitbarkeit, frühzeitiger Tod. Wenige schaffen es, das Pferd erfolgreich abzuspecken. Hier ein Beispiel, wo es glückte, bevor schlimmeres passierte. Weiterlesen
Kotwasser, Mauke, Strahlfäule oder heftige Reaktionen auf Insektenstiche sind in der Regel ein Anzeichen, dass der Organismus des Pferdes überlastet ist. Dazu beigetragen hat häufig die Ernährung mit nicht pferdegerechten* Gräsern im Heu und auf der Weide. Da hilft meist nur eines: Weiterlesen
Eine homöopathisch behandelnde Ärztin lässt jetzt das Therapieren mit Globuli bleiben und hat aus dieser Aktion ein Buch gemacht. Zudem bloggt sie zu der Thematik. Weiterlesen
Alles hat ein Ende, nur die Wurst hat zwei. Das Wörtchen „nur“ ist nicht richtig, denn auch ein Blutegel hat an jedem seiner Enden einen Saugnapf, mit dem er sich festhalten kann. Ähnlich wie bei einer Wurst sehen die sich auf den ersten Blick tierisch ähnlich. Allerdings kann der Egel mit einem seiner Enden Blut saugen. Weiterlesen
Blutegel als Therapeuten sind gerade wieder in. Das war im 19. Jahrhundert schon einmal so. Damals sind sie in freier Wildbahn durch überzogenen Einsatz fast ausgerottet worden. Heute werden medizinische Blutegel in Farmen gezüchtet oder aus anderen Ländern importiert. Doch wofür sind sie eigentlich gut? Weiterlesen
„Neu wird er nicht mehr“, war ein Spruch einer meiner Ausbilderinnen. In der Regel ging es dabei um ein Pferd mit entsprechender Vorgeschichte – in gesundheitlicher, psychischer oder ausbildungstechnischer Hinsicht. Oft waren auch alle drei Bereiche betroffen. Weiterlesen