
Viele von uns waren schon massiv enttäuscht, wie lächerlich klein ein Hindernis erscheint, wenn man es im Nachhinein auf Bildern sieht. Während des Anreitens war der Baumstamm nämlich riesig. Doch woran liegt das? Weiterlesen
Viele von uns waren schon massiv enttäuscht, wie lächerlich klein ein Hindernis erscheint, wenn man es im Nachhinein auf Bildern sieht. Während des Anreitens war der Baumstamm nämlich riesig. Doch woran liegt das? Weiterlesen
Es ist ja wirklich hinterhältig, fies und gemein, dass man alles, aber auch wirklich alles lernen muss. Auch die sinnvolle und nutzbringende Nutzung des Reithallenspiegels. Ja, ich meine das ernst! Weiterlesen
Ein Podest ist eine tolle Sache für Pferde jeden Alters und jede Reitweise. Allerdings brauchen Sie für (bestimmte) Zirkuslektionen ein anderes Podest als für reine Kraftarbeit. Hier die wichtigsten Eckdaten, was wofür geeignet ist und wie man es bekommt. Weiterlesen
Fragezeichen oder Ausrufezeichen? Glaubt man Rittmeister Rudolf Binding, der schrieb, „die meisten Menschen reiten noch schlechter als sie können“*, dann brauchen wir ein Ausrufezeichen für diese Aussage. Doch was meint er eigentlich damit? Weiterlesen
Ich bin ja schwer dafür, dass Pferde ins Gelände kommen. Allerdings kann ich verstehen, dass es Gründe gibt, warum man als Reiter Angst hat. Wenn dies beispielsweise der Fall ist, weil Sie nur alleine ausreiten können, sollten Sie über eine Notruf-Uhr nachdenken. Weiterlesen
Ihr Pferd ist zu dick? Es sollte abnehmen? Dann sollten Sie sich vorab einige Dinge klar machen. Denn ein Pferd mit Übergewicht ist häufig auch wenig trainiert. Weiterlesen
Im Netz kursieren viele Videos vom Freispringen. Manche zeigen schöne Bilder, andere wirklich verletzungsträchtige Szenarien. Dabei ist Freispringen so eine tolle Sache und macht den meisten Pferden sehr viel Spaß – wenn man es richtig macht. Weiterlesen
In diesen beiden Beiträgen habe ich geschrieben, warum Spaziergänge mit dem Pferd für mich so wertvoll sind. Heute gibt es ein Interview mit Sarah Lorenz, die mit ihrem Mini-Shetty Egon nicht nur spazierengeht, sondern auch Wanderungen unternimmt und darüber auf ihrem Blog berichtet: Weiterlesen
Ein kleiner Schritt fürs Pferd, ein großer Sprung für Kraft, Gleichgewicht, Entspannung und Selbstbewusstsein. Wie ist es möglich, dass die Arbeit am Podest so viele verschiedene Aspekte beim Pferd fördern kann? Hier ein paar spannende Hintergründe. Weiterlesen
In einem sehr lesenswerten Interview sagte Dressurreiter Carl Hester einige spannende Dinge über Selbsthaltung und wie man sie dem Pferd vermittelt und im Rahmen der Ausbildung weiter fördert. Weiterlesen