Archiv des Autors: Claudia Götz

Trainieren lernen (4)

Was für mich zum korrekten Aufbau einer Leistungssteigerung noch dazu gehört, ist etwas, das viele vielleicht als Ausbildungsschritte bezeichnen würden. Das ist auch völlig richtig, denn die Bereiche vermischen sich. Dennoch beobachte ich immer wieder, dass das Verhältnis von Kraft und Ausdauer … Weiterlesen

Trainieren lernen (3)

Trainingsprinzipien beinhalten auch Trainingsplanung. Es beginnt mit der Aufnahme des Istzustandes wie im vorherigen Beitrag beschrieben, gefolgt von der Setzung von Trainingszielen und deren Umsetzung, die man durchaus auch planen kann und sollte. Dazu muss man für sein Pferd und seine Disziplin … Weiterlesen

Trainieren lernen (2)

Nur wenn ich weiß, was mein Pferd im Moment leisten kann, wird es möglich, es weiter sinnvoll aufzubauen. Das gilt natürlich besonders für all diejenigen, die sich ein neues Pferd kaufen oder ein Jungpferd ausbilden oder ein Pferd nach einer Verletzung wieder antrainieren. Weiterlesen

Trainieren lernen (1)

Viele können zwar (gut) reiten, tun sich aber oft schwer, wenn es darum geht, das Pferd zu trainieren. Nicht auszubilden, sondern es physiologisch sinnvoll muskulär und konditionell aufzubauen. Wie wahr diese Beobachtung ist, die ich häufig gemacht habe, bestätigte mir die Studie über 70-Tage-Tests, über die ich … Weiterlesen

Umfrage: Unerbetene Tipps

Ridersplaining – schon mal gehört? Ich wette, Sie haben sich sogar schon mal drüber geärgert und höchstwahrscheinlich haben Sie es auch schon mal selber ausgeführt. Gemeint sind Ratschläge und Hinweise, die wir von Stallkolleginnen* bekommen, ungefragt. Was diese kostenlosen Geschenke mit einem machen, und warum wir Menschen sie geben … Weiterlesen

Traumhafte Stallgeschichten

Die Pferde legen sich im Frühjahr bei trockenem Wetter gerne vormittags zu einem Nickerchen auf dem Paddock nieder. Vor allem, wenn die Sonne scheint. Dann schlafen sie in Seitlage und häufig sehe ich sie dabei auch besonders auffällig träumen. Die Tage habe ich zufällig beim Lüften mitbekommen, dass eines der Pferde im Traum … Weiterlesen

Happy Birthday …

… to me – oder besser gesagt: für meinen Blog. Am 17. März 2013 habe ich den ersten Beitrag online gestellt. Zehn Jahre pferdekosmos.de, das sind bislang exakt 1.067 Beiträge – ohne diesen hier. Ich gebe zu, ich hatte immer wieder zwischendurch Momente, wo ich überlegt habe, mit dem Blog aufzuhören. Und genau dann … Weiterlesen

Angepasstes Training

Ich war vom Teenageralter ab einige Jahre Leistungssportlerin in einer trainingsintensiven Ausdauersportart, habe an landes- und bundesweiten Wettkämpfen teilgenommen. Ich weiß, wie es sich anfühlt, wenn man stärker wird und wie man sich fühlt, wenn man ausgepowert oder am Ende seiner Kräfte ist. Eine neue Studie zum Training von Pferden … Weiterlesen

TV-Tipp: Indianerpferde

Arte zeigt diesen Samstag (11. März 2023) um 19.40 Uhr die Reportage mit dem Titel: Freiheit auf Pferderücken – Der lange Weg der Nez Perce. Der Film begleitet über zwei Dutzend Nachfahren des nordamerikanischen Indianer-Stammes auf einem Ritt durch den Yellowstone-Park, mit dem sie die Flucht ihrer Ahnen aus dem Jahr 1877 nachstellen. Weiterlesen

Rezension: Galopp richtig reiten

Das neue Buch* von Kerstin Diacont befasst sich mit dem Galopp und was es bei Mensch und Pferd dafür an Fähigkeiten braucht. Es ist damit der dritte Band der Gangarten-Reihe, deren erstes der Schritt und als zweites der Trab waren. Auch mit diesem kompakten Ratgeber liefert die versierte Autorin einmal mehr … Weiterlesen