Archiv des Autors: Claudia Götz

TV-Tipp: Percherons

Die sehenswerte GEO Reportage mit dem Titel „Percheron – Das Kraftpaket mit einer Pferdestärke“ wird am 1. August um 12.05 Uhr als Wiederholung bei Arte zu sehen sein. Derzeit ist die 50-minütige TV-Dokumentation über die französische Kaltblutrasse aber auch noch in der Mediathek abrufbar. Weiterlesen

Menschenskind: Den Tachi hinterher

Stefan Schomanns neues Buch „Auf der Suche nach den wilden Pferden“ habe ich hier bereits vorgestellt. Ich weiß, dass ich ein wenig wie ein Groupie wirke, wenn ich sage, ich wollte unbedingt mit ihm darüber sprechen. Und tatsächlich war nicht nur das Buch sehr kurzweilig, sondern auch das Interview … Weiterlesen

Stallgeschichten: Sie hat die Haare schön!

Ich bin kein Fan von vielem Putzen – auch nicht bei Pferden. Damit bin ich nicht allein. Die schrägste Ausrede diesbezüglich habe ich von einem Tierarzt gehört, der sagte, er würde seine Pferde im Winter so gut wie gar nicht putzen, damit sie nicht zu viel Fell verlieren.Das ist natürlich Quatsch, … Weiterlesen

Rezension: Akupunktur beim Pferd

Wer sich für Akupunktur interessiert, wer sein Pferd damit behandeln lassen will oder dies bereits getan hat, wer diese Art Medizin besser verstehen möchte und wer überlegt, sie selbst an seinem Pferd als Akupressur anzuwenden, der ist mit diesem Buch* sehr gut bedient. Weiterlesen

Menschenskind, Dr. Randoll

Die Matrix-Rhythmus-Therapie kommt ursprünglich aus der Humanmedizin. Dr. med. Ulrich G. Randoll kam Ende der 1990er-Jahre auf die Therapieform, die mit der gesunden Zelltaktung von acht bis zwölf Hertz arbeitet. Ich behandle seit 2007 mit dem Matrixmobil® und habe Dr. Randoll zu seiner neuesten Entwicklung befragt … Weiterlesen

Jetzt kabellos unterwegs

Kurz nach Jahresbeginn kam ich in den Genuss eines Testgerätes der neuen kabellosen Matrix-Geräte. Wer mich kennt, der weiß, dass ich eher ein kritischer Typ und nicht so leicht zu begeistern bin. Deshalb gleich vorweg: Ich hab es sofort gekauft. Und das hat gute Gründe … Weiterlesen

Rezension: Auf der Suche nach den wilden Pferden

Was wäre, wenn jemand anderer die wilden gelben Pferde der eurasischen Steppenlandschaften der westlichen Welt nahegebracht hätte – nicht Nikolai Michailowitsch Prschewalski? Das wäre nicht nur möglich gewesen, es ist eher ein Wunder, dass es nicht (früher) passierte … Weiterlesen

Stallgeschichten: Husten-Alarm

Die Nachbarin hat eine WhatsApp geschickt: „Kann des sei, dass dei Pferd a weng huast? Hört sich irgendwie komisch an.“ „Danke dir! Ich beobachte es mal!“ Hm, also ich gestehe, ich bin irritiert. Ich habe die Pferde am Haus. Ich habe nichts gehört … Weiterlesen

Überkompensation

Unter Überkompensation versteht man im Allgemeinen einen Ausgleich (Kompensation), der höher ist als die Differenz zum Normalzustand und somit „übers Ziel hinausschießt“. Man findet den Begriff vor allem in der Psychologie. Ich wende ihn aber auch für Pferde an, wenn … Weiterlesen

Über Kompensation

Pferde sind wahre Meister im Kompensieren von Verletzungen. Darüber habe ich auf dem Blog bereits mehrfach geschrieben. Heute möchte ich ein Fallbeispiel nutzen, um zu erklären, was bei einer massiven Kompensation noch passieren kann. Weiterlesen