Archiv des Autors: Claudia Götz

In eigener Sache: Gendern total

Liebe Leserinnen, ich habe mich entschieden, ab sofort hier im Blog nur noch die weibliche Form zu nutzen. Den Anstoß dafür – oder besser: der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen brachte – waren die Reaktionen der männlichen Leserinnen der Zeitschrift journalist/journalistin, auf den Start der (sehr soften) Genderisierung des Magazins. Weiterlesen

TV-Tipp: Der Sattler aus Engelthal

Als die Dokumentation vor 25 Jahren gefilmt wurde, war der Sattler Adolf Weiß aus Engelthal in Mittelfranken einer der Letzten hierzulande, die noch Arbeitskumte auf traditionelle Art für Zugpferde anfertigen konnten. Das interessante Dokument ist auf ARD-alpha am 13. März um 21.15 Uhr zu sehen und am 14. März um 22.55 Uhr. Weiterlesen

Der perfekte Reitbegleithund

In einem Interview im aktuellen Reiterkurier, das ich zusammen mit einer Freundin – der Hundetrainerin Claudia Mayr – gegeben habe, ging es um das Thema „Pferdesicherer Hund – hundesicheres Pferd“. Klar, dass ich dabei an meinen eigenen perfekten Reitbegleithund denken musste: meine Zwergpinscherhündin Lolo … Weiterlesen

Ausstellungstipp: Veterinärmedizin und Pferdekunde

„Von der Schönheit und den Leiden der Pferde“ ist der Titel einer Ausstellung in Leipzig. An zwei verschiedenen Orten werden Exponate zur Veterinärmedizin und Pferdekunde – Bücher, Modelle, Lehrtafeln und Exponate – gezeigt und das noch bis 12. Juli … Weiterlesen

Strahlfäule versorgen

Ganzheitliche und naturheilkundliche Mittel und Maßnahmen habe ich im vorigen Beitrag vorgestellt, die Ursachen für Strahlfäule im ersten Beitrag zu diesem Thema. Was braucht man noch, um Strahlfäule zu versorgen und worauf sollte man achten, wenn man die Hufe behandelt? Darum geht es jetzt. Weiterlesen

Strahlfäule behandeln

Wenn der Strahl fault, ist handeln angesagt. Denn die bakterielle Erkrankung kann viel kaputt machen. Im vorherigen Beitrag ging es darum, welche Ursachen sie hat. Und heute stelle ich Mittel gegen Strahlfäule vor, die meiner Erfahrung nach Sinn machen, sowie andere unterstützendeMaßnahmen. Weiterlesen

Wenn der Strahl fault

Strahlfäule ist bei vielen Pferden ein Problem. Die von Bakterien verursachte Zersetzung des Strahls macht Pferden oft lange Zeit zu schaffen. Denn manche Schäden sind schwer zu reparieren. In den folgenden Beiträgen geht es darum, welche Möglichkeiten es aus naturheilkundlicher und ganzheitlicher Perspektive gibt, die Situation für die betroffenen Pferde zu verbessern. Weiterlesen

Abgekuckt

Letzten Herbst war ich auf einem tollen Lehrgang zum berittenen Bogenschießen. Besonders beeindruckt war ich vom didaktischen Vorgehen. Speziell die Selbstverständlichkeit, mit der Videoaufnahmen ins Training eingebunden wurden, fand ich toll. Das ist – zugegeben – beim Bogenschießen etwas einfacher als beim Reiten, dennoch kann ich von diesen Erfahrungen auch als Reiter profitieren. Weiterlesen

Alarmsignal Kammfett

Eine aktuelle Studie bestätigt eine Beobachtung, die ich im Laufe der Jahre als Therapeutin gemacht habe. Kammfett zeigt häufig eine metabolische Entgleisung an. Es ist deshalb meiner Ansicht nach ein Hinweis, noch rechtzeitig einzuschreiten, bevor das Pferd schwerwiegendere offensichtliche Schäden – etwa Rehe – davonträgt. Weiterlesen

GOT neu

Die am 20. Dezember 2019 vom Bundesrat verabschiedete Änderung der GOT* tritt am Tag nach ihrer Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt am 14. Januar 2020 in Kraft. Zeit, die vorgenommenen Änderungen kurz zu erklären. Das Wichtigste vorab: für den tierärztlichen Notdienst muss eine Extra-Gebühr erhoben und mindestens mit dem zweifachen Gebührensatz abgerechnet werden. Weiterlesen