Archiv des Autors: Claudia Götz

Bevor es besser wird …

… wird es erfahrungsgemäß erst einmal schlimmer. Richtig schlimm sogar, in der Regel. Das hat jeder schon einmal erlebt – sei es, wenn er selbst krank war, sei es, wenn ein beruflicher oder privater Disput abläuft. So richtig schlimm finde ich gerade die aktuelle Meldung der ISES zu der Haltung des Pferdeschutzverbandes WHW bezüglich der Verschnallung der Nasenriemen. Weiterlesen

Ein Cavaletti, zwei Cavaletti …

… oder doch ein Cavaletto? Ja, Sie haben richtig gelesen: Cavaletto: Lassen Sie es sich mal auf der Zunge zergehen. Ca-va-le-TTO! Hat ein bisschen was von Schokolade – Eigenmarke aus dem Discounter vielleicht. Aber immerhin was Süßes. Weiterlesen

Beim Verladen: nicht erreicht

Jeder kennt das Problem: Man versucht, einem Menschen oder einem Tier etwas zu vermitteln oder beizubringen und merkt irgendwann – entweder sofort oder später, – dass man nicht erfolgreich war. Beim Pferd oder Hund sind viele inzwischen bereit, sich zu fragen, was sie dabei falsch gemacht haben. Das ist gut, doch nicht immer die eigentlich zielführende Frage. Weiterlesen

Pferd&Jagd 2018

So eine Pferdemesse zu Beginn der kalten Jahreszeit hat ja durchaus ihre Vorteile: Man ist selber meist pferdetechnisch nicht mehr so aktiv wie im Sommer und man hat den ganzen Winter über entweder Zeit, sich zu überlegen, wie man das Neue selber in die Arbeit mit dem Pferd einbaut oder gleich damit anzufangen. Anregungen … Weiterlesen

Werbung gegen Angst

Ich mache hier immer wieder gerne auch Werbung für Dinge, die ich für sinnvoll halte und die ich unterstützen möchte. Heute ist es ein Seminar der FN  zum Thema Angst: Es richtet sich an Ausbilder im Pferdesport und findet am 23. November in Warendorf statt. Weiterlesen

Stress ohne sichtbare Anzeichen

Eine neue Studie zur Gewöhnung ans Gebiss bei Jungpferden brachte das Ergebnis, dass Pferde Stress haben können, ohne dass es sichtbare Zeichen dafür gibt. Die britische Dissertation zeigte, dass nur die Herzfrequenz signifikant anstieg … Weiterlesen

Gedanken zum Pferdekauf

Ist das Pferd, das man will, auch das Pferd, das man braucht? Im letzten Beitrag habe ich erklärt, wie spannend ich es finde, was Pferde im Leben ihrer Menschen bewegen können. Hier nochmal ein paar Tipps, wie man das Pferd findet, das zu einem passt, ohne Umwege zu gehen, die einen materiell oder mental vieles kosten. Weiterlesen

Pferd gesucht/gefunden

In letzter Zeit habe ich aufgrund verschiedenster Ereignisse und Geschichten öfter darüber nachgedacht, wie Pferd und Mensch sich finden. Genauer: Wie bekommt man das Pferd, das man möchte? Oder ist das am Ende gar nicht die zielführenden Frage? Weiterlesen

So springt es sich besser

Eine neue Studie schaute sich die Interaktion zwischen Pferd und Reiter während des Springens genauer an. Denn beim Überwinden der Hindernisse können und müssen Pferde oft eine Menge kompensieren, um im Gleichgewicht zu bleiben. Das Ergebnis bestätigt, was viele Tierärzte und Therapeuten bereits aus der Praxis wissen, … Weiterlesen

Trauer im Fokus

Wie erleben wir den Tod eines geliebten Tieres? Diese Frage beschäftigt derzeit Marion Schmitt aus der Arbeitsgruppe Ethik im Institut für Tierhygiene, Tierschutz und Nutztierethologie der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover. Wer möchte, kann ihr bei ihrer Doktorarbeit helfen, indem er über den Tod seines Tieres erzählt. Weiterlesen