Archiv:  

Alles zum Thema Gesundheit

Was für ein Mist (6)

Letztes Jahr habe ich mich für einen Artikel mit einer der führenden Forscherinnen zum Thema Darmmikrobiom beim Pferd unterhalten dürfen. Die Schlussfolgerungen aus ihren und anderen aktuellen Studienergebnissen decken sich mit dem, was ich aus meinen Beobachtungen geschlossen hatte. Ich gebe unumwunden zu: Auf so was steh‘ ich! Weiterlesen

Was für ein Mist (5)

Parasiten, Sand, Ernährungsprobleme und diverse Erkrankungen wie Durchfall oder Verstopfung waren schon Teil der bisherigen Beiträge der Artikelserie zum Thema Pferdeäpfel. Doch die Haufen mit dem witzigen Namen haben noch mehr Geschichten über die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Vierbeiner zu erzählen. Weiterlesen

Was für ein Mist (4)

Was uns Pferdeäpfel über die Gesundheit ihrer Produzenten sagen, ist Inhalt dieser der sechsteiligen Artikelserie. Im vierten Teil geht es um Parasiten und wie man sie erkennt. Denn nicht immer sind sie so offensichtlich, wie auf diesem Bild. Die Suche nach Endoparasiten im Kot ist die Sache von Fachleuten. Lediglich … Weiterlesen

Was für ein Mist (3)

Pferdeäpfel enthalten eine ganze Menge Informationen, nicht nur für Tierärztinnen* und Labore, sondern auch für aufmerksame Pferdebesitzerinnen. Welche Kriterien man auf einen Blick beobachten kann, habe ich im vorigen Beitrag beschrieben. Heute geht es darum, wie man diese Hinweise auf Probleme einordnet. Weiterlesen

Was für ein Mist (2)

Aufmerksame Pferdemenschen bekommen von ihren Tieren oft mehr mit, als ihnen bewusst ist. Der Geruch der Pferdeäpfel ist so etwas. Denn man nimmt ihn wahr, bekommt manchmal sogar mit, wenn sich etwas ändert, nutzt es aber häufig nicht. Dabei ist das ganz eigentlich ganz einfach, wenn man weiß, wie es geht … Weiterlesen

Was für ein Mist (1)

Der Mist kann Pferdebesitzerinnen* eine ganze Menge über die Pferdegesundheit verraten: Seine Konsistenz, seine Farbe und seine Bestandteile lassen sich optisch beurteilen. Darüber hinaus lassen sich Pferdeäpfel aber auch auf unterschiedliche Arten untersuchen – nach Sand, auf Parasiten sowie in puncto pH-Wert. Wie es geht, … Weiterlesen

Menschenskind, Dr. Randoll

Die Matrix-Rhythmus-Therapie kommt ursprünglich aus der Humanmedizin. Dr. med. Ulrich G. Randoll kam Ende der 1990er-Jahre auf die Therapieform, die mit der gesunden Zelltaktung von acht bis zwölf Hertz arbeitet. Ich behandle seit 2007 mit dem Matrixmobil® und habe Dr. Randoll zu seiner neuesten Entwicklung befragt … Weiterlesen