Ursachenforschung wenn Reiten schmerzt

Die Knöchel tun weh, die Knie oder die Hüfte … Schmerzt es hauptsächlich beim Springen, beim Ausreiten oder in Wendungen? Die Bestandsaufnahme ist wichtiger Teil der Analyse, warum bestimmte Körperteile beim Reiten wehtun. Doch es gibt noch einige Faktoren mehr, die man bei der Ursachenfindung in Betracht ziehen muss … Weiterlesen

Wund vom Reiten

Wer von uns hat sich noch nicht irgendwo irgendwann einmal wund geritten? Viele trifft es an den Knien, noch mehr im Schritt. Egal wo, es brennt fies und heilt oft schlecht ab. Was man tun kann, damit das Problem in Zukunft nicht mehr auftritt, hängt extrem davon ab, was die Ursache dafür ist. Und die kann sehr unterschiedlich sein. Weiterlesen

Corona-Moppel

„Ich bin ein Corona-Moppel“, sagte eine Pferdebesitzerin kürzlich zu mir. Ich hab mich erstmal weggeschmissen – weil: genau mein Humor – und dann gesagt, dass ich nicht nur von etlichen Menschen weiß, dass sie kürzlich zugenommen haben, sondern das auch bei vielen Pferden beobachtet habe. Hier mal ein paar Vorschläge für gemeinschaftliche oder wechselseitige Gegenmaßnahmen … Weiterlesen

Nasentier Pferd

Wir Pferdemenschen sind oft überrascht, wenn der Geruchssinn unserer Pferde zum Vorschein kommt – denn meist erklären wir uns erst hinterher, dass die Nase des Pferdes eine bestimmte Situation maßgeblich mitbestimmt hat. Das liegt daran, dass der Geruchssinn des Pferdes wesentlich besser entwickelt ist als unser eigener. Weiterlesen

Der Bügeltritt

Wie schafft man es, seine Hilfengebung immer weiter zu verfeinern und so auch das Pferd immer feiner auf die Hilfen reagieren zu lassen? Man erweitert seinen Werkzeugkasten und bemüht sich, weniger zu machen, dafür aber das Richtige. Und das Richtige in Sachen Parieren ist oft ein Bügeltritt. Weiterlesen