Schlagwort-Archive: Barhuf

Zu warm?

Im Winter werden traditionell vielen Pferden die Eisen abgenommen. Das hat unterschiedliche Gründe und der größte Vorteil ist, dass sich die Hufe vom Beschlag erholen konnten. Seit rund zwei Jahrzehnten nutzen Pferdebesitzerinnen* den Winter auch gerne, um das Pferd auf Barhuf umzustellen. Dabei sind viele vor allem überrascht, … Weiterlesen

Hufe selber bearbeiten: Werkzeug (1)

In diesem Artikel habe ich geschrieben, dass ich mit bestem Erfolg seit zehn Jahren die Hufe meiner Pferde selber bearbeite und wie ich dazu gekommen bin. Ich kann Pferdebesitzerinnen* nur ermutigen, sich das zuzutrauen. Es ist nicht schwer. Heute zähle ich mal auf, was man meiner Ansicht nach dazu an Equipment braucht. Weiterlesen

Stress-Ringe

Sie werden zumeist Futterringe oder Futterrillen genannt. Fast jedes Pferd hatte sie schon mal. Sie können ein Signal sein, dass bei dem jeweiligen Pferd etwas gravierend nicht stimmt oder einfach nur anzeigen, dass sich etwas geändert hat – die Haltung, die Fütterung, die Hufbearbeitung oder ein einzelnes Ereignis wie eine Vergiftung. Weiterlesen

Werden Sie ihr eigener Barhufpfleger!

Seit zehn Jahren bearbeite ich die Hufe meiner Pferde nun selbst, stellte ich kürzlich fest. Das Jubiläum, das bereits vor ein paar Monaten stattgefunden hätte, habe ich nicht gefeiert. Warum? Da bin ich wie ein Kerl, der den Hochzeitstag vergisst: Läuft etwas gut, kommt es einem nicht in den Sinn. Und das tut es – im wahrsten Sinne des Wortes: Man sieht es an den Pferden. Weiterlesen

Rezension: Hufe gesund reiten

Selten war ich bei einer Rezension so hin- und hergerissen, wie bei diesem Buch von Burkhard Rau. Wenn mir ein Buch, das ich zur Rezension erhalte, nicht gefällt, stelle ich es normalerweise gar nicht erst vor. Bei diesem hier finde ich weite Teile sehr gut. Aber leider empfinde ich andere Elemente als mangelhaft. Weiterlesen

Wenn der Strahl fault

Strahlfäule ist bei vielen Pferden ein Problem. Die von Bakterien verursachte Zersetzung des Strahls macht Pferden oft lange Zeit zu schaffen. Denn manche Schäden sind schwer zu reparieren. In den folgenden Beiträgen geht es darum, welche Möglichkeiten es aus naturheilkundlicher und ganzheitlicher Perspektive gibt, die Situation für die betroffenen Pferde zu verbessern. Weiterlesen