Schlagwort-Archive: Barhuf

Wenn der Strahl fault

Strahlfäule ist bei vielen Pferden ein Problem. Die von Bakterien verursachte Zersetzung des Strahls macht Pferden oft lange Zeit zu schaffen. Denn manche Schäden sind schwer zu reparieren. In den folgenden Beiträgen geht es darum, welche Möglichkeiten es aus naturheilkundlicher und ganzheitlicher Perspektive gibt, die Situation für die betroffenen Pferde zu verbessern. Weiterlesen

Wenn der Stein drückt

Über kleine Steinchen in der weißen Linie klagen vor allem die Besitzer vieler Barhufer. Auch beim Beschlagen kann es passieren, dass sich Fremdkörper in die weiße Linie drücken – vor allem, wenn unsauber gearbeitet wird. Wer häufiger Steinchen in der weißen Linie bei seinem Pferd findet ist in der Regel beunruhigt. Die größte Angst: ein Hufgeschwür. Das kann zwar passieren, zu denken geben sollten aber andere Dinge. Weiterlesen

Fallbeispiel Rehe

Die Stute hatte zum Zeitpunkt des Besitzerwechsels mit acht Jahren bereits mehrere schwerwiegende Reheschübe über einen Zeitraum von vier Jahren an allen vier Hufen erlitten. Sie war stark übergewichtig (BCS 8–9), wurde nicht gearbeitet und lebte in einem Offenstall mit 24/7-Heu- und Weidezugang. Weiterlesen

Reitbarkeit nach Rehe

Wird es wieder gesund? Kann ich es wieder reiten? Diese Fragen beschäftigen Pferdebesitzer, deren Tier akut oder chronisch Rehe hat. Doch was bedeutet das eigentlich? Welche Ansichten gibt es zu diesem Thema? Und wie kann man herausfinden, was für das eigene Pferd zutrifft und zielführend ist – im Hinblick auf sein Befinden und seine Nutzung? Weiterlesen

Dass ich das …

… noch erleben darf. Nachdem es kein Einzelfall mehr ist, muss ich hier mal vermelden, dass ich begeistert bin, dass sich inzwischen sogar bei etlichen Tierärzten herumgesprochen hat, dass die Umstellung auf Barhuf, beziehungsweise die Hufkorrektur über Barhuf eine geeignete Methode ist, um Probleme im Bewegungsapparat zu therapieren beziehungsweise zu verbessern. Weiterlesen