Archiv:  

Alles zum Thema Gesundheit

Rezension: PSSM

PSSM ist ein Riesenthema – in Ställen und in Foren. Das Buch mit dem Titel „PSSM: Wenn Gene Muskeln stören – Die Polysaccharid-Speicher-Myopathie verstehen und betroffene Pferde symptomfrei halten*“ kommt da genau richtig. Vorweg: Ich mag es, wenn ich im Vorwort schon erzählt bekomme, was mich erwartet. In diesem Fall ist das der Satz … Weiterlesen

Zeit für den Zahnwechsel

Jungpferde werden ständig im Zahnwechsel geritten. Krasse Behauptung? Nicht, wenn man weiß, dass der Zeitrahmen, in dem Pferde ihre Milchzähne gegen das (hoffentlich möglichst lange) bleibende Gebiss wechseln mindestens zwei Jahre umfasst. Dieser kann – zumeist phasenweise – ordentlich Schwierigkeiten bereiten. Weiterlesen

Hufgeschwür … und jetzt

Aufschneiden oder nicht? Die Antwort lautet ja, nein oder eventuell und hängt extrem davon ab, wen sie fragen. Ich sag’s mal so: Von Tierärzten kommt zu 99,9 Prozent ein Ja, von Schmieden, die auch Barhufe bearbeiten zu 80 Prozent, während Hufbearbeiter eher zum Reifen tendieren, gefühlt zu ebenfalls 80 Prozent. Was ist jetzt richtig? Weiterlesen

Sehnen stärken

Das war die Woche der Stolperer: über Themen und Ansichten – bei mir und bei anderen. Berichten möchte ich heute über einen gesundheitlichen und trainingsrelevanten Irrtum, der anscheinend noch recht weit verbreitet ist. So denken viele Reiterinnen* tatsächlich, man könne nur Muskeln trainieren, nicht aber Sehnen und Bänder. Das ist leider etwas, das oft fiese Folge(schäde)n für die Pferde hat. Weiterlesen

Rezension: Trainings- und Gesundheitstagebuch

Jeder Pferdemensch kennt das: Das Pferd hat etwas und dann setzt das große Nachdenken ein. Hatte es das nicht schon einmal? Wann war das gleich nochmal, und vor allem, wie war das genau? Wer sich solche Dinge aufschreibt, ist klar im Vorteil. Ich bin ein Fan davon und führe selbst zudem ein ganz einfaches Stalltagebuch. Wer es exklusiver möchte, … Weiterlesen

Drehhuf-Problem

Viele Pferd drehen beim Aufsetzen eines oder mehrerer Hufe. Bei manchen sieht man es nur auf weichem Boden, bei anderen ist es mit Eisen weg, wieder andere drehen weniger oder nicht mehr, wenn sie barhuf gestellt werden und auch der Trainingszustand kann einen positiven oder negativen Einfluss auf das Problem haben. Weiterlesen