Kurz nach Halloween bekam ich ein süßes Foto zugeschickt, das ein Pferd zeigte, auf das Kinder ein Skelett gemalt hatten: so wie sich Kinder ein Pferdeskelett vorstellen. Vieles war erstaunlich richtig und anderes – wenig erstaunlich – falsch. Es hat mich auf alle Fälle erinnert, dass ich meine Anatomie-Serie wieder aufgreife …
Hier erst einmal zur Erinnerung einiges von dem, was ich zu diesem Thema schon geschrieben habe:
- Warum sollten Reiterinnen* sich überhaupt mit Anatomie befassen? Meine Argumente sind in diesem Artikel nachzulesen.
- Hier beginnt meine dreiteilige Serie über die Schulter.
- Dieser Artikel ist der Start einer ebenfalls dreiteiligen Serie über das Knie.
- In diesem Beitrag habe ich mich mit der Anatomie des Pferdemaul befasst.
- Und hier schrieb ich über einen wichtigen Nervenknoten im Übergang von der Hals- zur Brustwirbelsäule.

Hier sieht man unter anderem einen sehr weit verbreiteten Irrtum: Viele glauben, die Wirbelsäule des Pferdes würde am Hals komplett an der Oberlinie liegen. (© Rosemarie Simmer | RSPicturs)
In Kürzen geht es um einen sehr weit verbreiteten Irrtum, den man auch auf dem Bild sieht: Viele Menschen glauben, die Wirbelsäule des Pferdes würde am Hals komplett an der Oberlinie liegen.
Übrigens: Ich halte ja auch Vorträge zum Thema Biomechanik und Kurse zum Sehen lernen – da ist Anatomie auch immer Thema. Ich kann positiv verbuchen, dass ich die meisten Pferdemenschen in dem Bereich inzwischen ein gutes Stück informierter abholen kann als noch vor zehn, 15 Jahren.
* Gilt auch für Männer.