Überraschend effektiv

Manche Dinge kennt man, ohne sie selber probiert zu haben. Oder man meint es. Zwar habe ich schon häufiger* über bestimmte Trocken-Übungen geschrieben die man als Pferdemensch machen kann, und mit denen sich verschiedene Dinge rund ums Reiten und den Umgang erspüren lassen, aber eine Übung habe ich tatsächlich noch nie … Weiterlesen

Das Kaltblut-Syndrom

Ein wenig provokativ – sicher, aber dennoch gerechtfertigt. Mit Kaltblut-Syndrom möchte ich hier mal das Problem benennen, dass Pferde zu schwer für ihre (zu) kleinen Hufe sind und es schwierig für sie ist, einen funktionalen Barhuf zu entwickeln. Wie das passiert und wieso nicht nur Kaltblüter darunter leiden, werde ich im Folgenden erklären. Weiterlesen

Ligno… was?

Der neueste heiße Scheiß in der Pferdefütterung ist so genannte Lignocellulose. Sie soll vor allem bei Kotwasser und anderen Verdauungsstörungen helfen. Wenn man sich genauer anschaut, was Lignocellulose eigentlich ist, beziehungsweise, woraus es gewonnen wird, ist schnell klar: So neu ist es gar nicht. Ganz im Gegenteil … Weiterlesen

Tricksen abstellen

Wer erkennt, was er falsch macht und dann weiß, wie er es abstellen kann, ist klar im Vorteil. Das gilt nicht nur für den im vorherigen Beitrag beschriebenen Handfehler, sondern für alles, was man sich im Laufe seiner Ausbildung falsch angewöhnt* – vor allem, wenn man viel alleine und ohne regelmäßige Kontrolle reitet.

Weiterlesen