Schlagwort-Archive: Fütterung

Ligno… was?

Der neueste heiße Scheiß in der Pferdefütterung ist so genannte Lignocellulose. Sie soll vor allem bei Kotwasser und anderen Verdauungsstörungen helfen. Wenn man sich genauer anschaut, was Lignocellulose eigentlich ist, beziehungsweise, woraus es gewonnen wird, ist schnell klar: So neu ist es gar nicht. Ganz im Gegenteil … Weiterlesen

Rezension: PSSM

PSSM ist ein Riesenthema – in Ställen und in Foren. Das Buch mit dem Titel „PSSM: Wenn Gene Muskeln stören – Die Polysaccharid-Speicher-Myopathie verstehen und betroffene Pferde symptomfrei halten*“ kommt da genau richtig. Vorweg: Ich mag es, wenn ich im Vorwort schon erzählt bekomme, was mich erwartet. In diesem Fall ist das der Satz … Weiterlesen

Besser, schlechter oder anders?

Ich war kürzlich auf einer Veranstaltung, da antwortete eine Tierärztin auf die Frage, ob es den Pferden heute besser ginge als früher*, ganz entschieden mit Nein. Das Erstaunen bei der Fragestellerin und auch in der Runde war groß. Für mich der Anlass, einen Artikel den ich zu diesem Thema vor Jahren schon angefangen hatte … Weiterlesen

Was für ein Mist (6)

Letztes Jahr habe ich mich für einen Artikel mit einer der führenden Forscherinnen zum Thema Darmmikrobiom beim Pferd unterhalten dürfen. Die Schlussfolgerungen aus ihren und anderen aktuellen Studienergebnissen decken sich mit dem, was ich aus meinen Beobachtungen geschlossen hatte. Ich gebe unumwunden zu: Auf so was steh‘ ich! Weiterlesen

Was für ein Mist (5)

Parasiten, Sand, Ernährungsprobleme und diverse Erkrankungen wie Durchfall oder Verstopfung waren schon Teil der bisherigen Beiträge der Artikelserie zum Thema Pferdeäpfel. Doch die Haufen mit dem witzigen Namen haben noch mehr Geschichten über die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Vierbeiner zu erzählen. Weiterlesen

Was für ein Mist (3)

Pferdeäpfel enthalten eine ganze Menge Informationen, nicht nur für Tierärztinnen* und Labore, sondern auch für aufmerksame Pferdebesitzerinnen. Welche Kriterien man auf einen Blick beobachten kann, habe ich im vorigen Beitrag beschrieben. Heute geht es darum, wie man diese Hinweise auf Probleme einordnet. Weiterlesen

Was für ein Mist (2)

Aufmerksame Pferdemenschen bekommen von ihren Tieren oft mehr mit, als ihnen bewusst ist. Der Geruch der Pferdeäpfel ist so etwas. Denn man nimmt ihn wahr, bekommt manchmal sogar mit, wenn sich etwas ändert, nutzt es aber häufig nicht. Dabei ist das ganz eigentlich ganz einfach, wenn man weiß, wie es geht … Weiterlesen