
Natürlich positiv werden Sie sagen, ist doch logisch. Aber jeder arbeitet auch beim Pferd täglich mit negativer Verstärkung. Und das ist gut so. Denn kaum etwas wird mehr missverstanden, als diese beiden Begriffe.
„Eisen werden obsolet“ sagt der Schmied Marc Ferrador. Er selbst stellte das Beschlagen ein, weil er erkannte, „dass junge Pferde ihre Hufgesundheit mit jedem Beschlag mehr verlieren“. Er ist nicht allein mit diesem Wissen: Weiterlesen
So heißt ein Schlagwort in meinem Register: Es enthält nichts, was man spontan mit Hippologie in Verbindung bringt. Für mich sind diese Beiträge ein Spaß, und ergeben sich (für mich völlig logisch) aus meinen Hauptthemen*. Was aber hat es mit der Hippologie einst und heute auf sich? Weiterlesen
Ich finde es schade, dass so einfaches und effektives Training wie die Arbeit mit dem Podest nicht weiter verbreitet ist. Deshalb hier kurz zwei Geschichten, was das Podest mit meinen Pferden gemacht hat. Weiterlesen
„Wie alt werden Pferde eigentlich? Diese Frage stellt jeder, aber wirklich jeder, der nichts mit Pferden zu tun hat und der mich und meine Pferde besucht. Bislang endete meine Antwort* immer mit dem Satz: „Wie alt sie in freier Wildbahn werden, weiß ich nicht.“ Seit heute ist das anders: Weiterlesen
Na gut, eigentlich lautet die Frage: Reitstiefel, Stiefelschäfte, Chaps oder nur Stiefeletten mit Jodhpurhose? Da in den letzten Jahren immer mehr dieser Hosen auf den Markt kamen, in denen man als Reiter nicht mehr aussieht wie in Skiunterwäsche, möchte ich heute mal auf die Vorteile der Jodhpurhose beim Reiten eingehen. Weiterlesen
Fast alle Reiter haben auf Schulpferden angefangen – auf Pferden also, die in einer Reitschule zum Unterricht für Anfänger und Fortgeschrittene eingesetzt werden. Ob es diesen Pferden gut geht, haben die Reitschüler selbst in der Hand. Weiterlesen
Ich mache häufig Beratungen zum Thema Barhuf oder zur Umstellung darauf. Wenn ich merke, dass Interesse besteht, sich mit der Materie eingehender zu befassen, frage ich ob Buchempfehlungen gewünscht sind. Hier mal meine Tipps, damit ich in Zukunft einfach auf den Blog verweisen kann. Weiterlesen
… füttert das Pferd, lautet ein alter Spruch*. Gemeint ist damit heute zumeist, dass man die Menge an Futter, die ein Pferd braucht, am besten durch Beobachtung erlangt. Die aktuelle Entwicklung in Sachen Pferdefütterung macht diesen Rat aber leider unbrauchbar. Weiterlesen
Immer mehr Tierärzte nutzen oder empfehlen homöopathische Komplexmittel wie Traumeel. Das und Habstal-Cor N habe ich bereits in der Stallapotheke beschrieben. Hier ein Überblick über weitere Komplexmittel und ihre Einsatzgebiete. Weiterlesen