Archiv des Autors: Claudia Götz

Gesundsehnen (2)

Wer eine Sehnenproblematik bei seinem Pferd vermutet, sollte schnellstmöglich prüfen lassen, wo, welcher Art und wie groß der Schaden ist. So steigen auch die Heilungschancen. Weiterlesen

Gesundsehnen (1)

Neben Koliken ist er eines der großen Angstthemen für viele Pferdebesitzer: der Sehnenschaden. Aus naturheilkundlicher, oder besser ganzheitlicher Sicht betrachtet, verliert er viel von seinem Schrecken. Weiterlesen

Mehr Matrix

„Warum hast du eigentlich auf deinem Blog so wenig über Matrix?“ Das wurde ich kürzlich gefragt. Wenig? Okay, das hier und das immerhin. Und nun mehr dazu: Weiterlesen

Das Problem nicht aussitzen

„Ich kann mein Pferd nicht aussitzen.“ Diesen Notruf liest man öfter in Foren oder hört ihn von befreundeten Reitern. Hier mal eine Auflistung der Faktoren die beteiligt sein können und wie man sie abstellt. Weiterlesen

Läuft nicht gut

Kotwasser ist vor allem in der kalten Jahreszeit ein häufiges Problem. Die Ursachen können vielfältig sein. Üblicherweise wird die Ernährung unter die Lupe genommen sowie der Zustand des Verdauungstraktes von den Zähnen über die Darmflora bis zu Parasiten. Und das ist auch gut so. Viel zu wenig aber wird ein völlig anderer Aspekt betrachtet: Weiterlesen

Im Staube …

Wie gut ist die Luft in Reithallen? Da es dazu bislang immer noch wenig aussagekräftige Erkenntnisse gibt, haben sich Forschende aufgemacht, ein wenig Grundlagenarbeit zu leisten. Weiterlesen

Augen auf beim Pferdekauf

Mein erstes eigenes Pferd kaufte ich, als ich beim Proberitt einer Bekannten als Beobachter dabei war – sie wollte ihn nicht. Mein zweites Pferd kaufte ich quasi blind. Beide waren jeweils absolut perfekt für mich. Wer nicht aus dem Bauch heraus kaufen möchte, dem empfehle ich folgendes … Weiterlesen

Was bringt die Zukunft?

Schon wieder ist ein Jahr vorüber. Es brachte für mich aus reiterlicher Sicht einige frustrierende Überraschungen in puncto Lahmheitsdiagnostik und Ausrüstung sowie fragwürdige Entwicklungen in der Ausbildung und dem Turniergeschehen. Ich bin vermutlich nicht die Einzige, die sich fragt, wo das hinführt. Weiterlesen

Lösen im Schritt*

In einem der letzten Beiträge ging es um die Wichtigkeit des Aufwärmens im Schritt – besonders in der kalten Jahreszeit. Je nach Pferd bieten sich dafür verschiedene lösende Elemente an. Weiterlesen

Liebe Reiter/innen und Pferdebesitzer/innen …

Es sind ja zu gefühlten 99,99 Prozent Mädels, die dieses schöne Hobby ausüben. Warum das heute so anders ist als noch vor einigen Jahrzehnten und in anderen Ländern, dazu gibt es viele Theorien. Weiterlesen