Schlagwort-Archive: Physiologie

Das Kaltblut-Syndrom

Ein wenig provokativ – sicher, aber dennoch gerechtfertigt. Mit Kaltblut-Syndrom möchte ich hier mal das Problem benennen, dass Pferde zu schwer für ihre (zu) kleinen Hufe sind und es schwierig für sie ist, einen funktionalen Barhuf zu entwickeln. Wie das passiert und wieso nicht nur Kaltblüter darunter leiden, werde ich im Folgenden erklären. Weiterlesen

Ligno… was?

Der neueste heiße Scheiß in der Pferdefütterung ist so genannte Lignocellulose. Sie soll vor allem bei Kotwasser und anderen Verdauungsstörungen helfen. Wenn man sich genauer anschaut, was Lignocellulose eigentlich ist, beziehungsweise, woraus es gewonnen wird, ist schnell klar: So neu ist es gar nicht. Ganz im Gegenteil … Weiterlesen

Traumhafte Stallgeschichten

Die Pferde legen sich im Frühjahr bei trockenem Wetter gerne vormittags zu einem Nickerchen auf dem Paddock nieder. Vor allem, wenn die Sonne scheint. Dann schlafen sie in Seitlage und häufig sehe ich sie dabei auch besonders auffällig träumen. Die Tage habe ich zufällig beim Lüften mitbekommen, dass eines der Pferde im Traum … Weiterlesen

Gesund durchs Früh-Jahr

Spätestens zwischen meteorologischem (1. März) und astronomischem Frühlingsanfang (20. März) wird es Zeit, darüber nachzudenken, ob es sinnvoll ist, der Jahreszeit entsprechend, die Pferde zu unterstützen oder auf bestimmte Dinge mehr Augenmerk zu legen. Wie ich in diesem Beitrag angekündigt habe, nun ein paar Gesundheitstipps fürs Frühjahr … Weiterlesen